Neue Jahresbroschüre der "Klosterlandschaft OWL" erschienen
s:56:"Das Schloss Corvey mit karolingischem Westwerk (rechts).";
Das Schloss Corvey mit karolingischem Westwerk (rechts).
Marienmünster (epd).

Das Netzwerk Klosterlandschaft Ostwestfalen-Lippe bietet auch in diesem Jahr eine kulturhistorische Musik- und Vortragsreihe zum monastischen Erbe der Region. Das Motto „In Vielfalt und Offenheit“ solle auf die Verbindung von Tradition und Innovation im Klosterleben bis heute hinweisen, erklärte das Netzwerk mit Sitz in der ehemaligen Benediktinerabtei Marienmünster. So stehen auf dem Programm klassische Konzerte, Orgelvespern und gregorianische Chorklänge sowie moderne Formate wie die „Blue Church“ in der Abteikirche Corvey mit einer Bild- und Licht-Inszenierung des Leipziger Künstler-Trios Mandy Kunze, Kathrin Thiele und David O'Kane.

Die Programmbroschüre „Klosterlandschaft OWL 2025“ ist ab sofort auf der Homepage www.klosterlandschaft-owl.de abrufbar. Auf 40 Seiten gibt sie anhand von Texten und Bildern einen Überblick und stellt besondere Veranstaltungen vor. Zum Jubiläumsjahr „1.250 Jahre Westfalen“ wurde etwa eine multimediale Vortragsreihe zusammengestellt, die an zwölf einstige Klosterorte in der Region führt - von der Münsterkirche in Herford über den Abdinghof in Paderborn bis zum LWL-Klostermuseum Dalheim. Unter dem Titel „Klosterlandschaft-Zeitreise“ geht es um Schatzkunst aus westfälischen Klöstern oder die Sinnsuche beim Pilgern.

Zum Netzwerk „Klosterlandschaft“ gehören rund 80 klösterliche Einrichtungen, darunter über 30 aktive Glaubensgemeinschaften. Förderer des Projekts sind unter anderem das Land NRW, die Kreise Gütersloh, Lippe und Paderborn, das Tourismusmarketing „Kulturland Kreis Höxter“, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sowie die Lippische Landeskirche.