Musikfestspiele Saar präsentieren rund 60 Einzelveranstaltungen
s:74:"Dresdner Kammerchor (hier im Jahr 2011) eröffnet die Musikfestspiele Saar";
Dresdner Kammerchor (hier im Jahr 2011) eröffnet die Musikfestspiele Saar
Saarbrücken (epd).

Die Musikfestspiele Saar laden ab Mittwoch zu mehr als 20 Programmpunkten und rund 60 Einzelveranstaltungen ein. Ein erstes Eröffnungskonzert präsentierten am Mittwoch die Solo-Oboistin Marina Kürten, die Solo-Fagottistin Marlene Simmendinger und Festivalintendant Bernhard Leonardy am Klavier in Berlin. Am 8. Mai eröffnet der Dresdner Kammerchor unter der Leitung von Inga Diestel die Musikfestspiele in Saarbrücken. Die bis zum 29. Juni laufende Ausgabe steht unter dem Titel „Einheit Freiheit Freifalt Vielfalt Vielheit“.

Zu den weiteren Programmpunkten gehören unter anderem das Puppentheater Zwickau mit Virtual-Reality-Inszenierungen, ein Liederabend mit dem Bariton Benjamin Appl, ein Konzert des brasilianischen Jugendorchesters Neojibá sowie eine Kulturreise in die Region der Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz mit Besuchen in Eisenach, Freiberg, Chemnitz, Zwickau und Gotha. Das Junior Ballet de l'Opéra de Paris feiert mit seinen 18 Tänzerinnen und Tänzern in der Gebläsehalle in Neunkirchen seine Premiere, bevor es zu einem späteren Zeitpunkt in Versailles auftritt. In Kooperation mit der Saarbrücker Ludwigskirche sind die US-Trompeterin Mary Elizabeth Bowden und bei einem anderen Konzert das Freiburger Barockorchester zu erleben.

Hinter dem Titel „Moment-Concert“ verbirgt sich wiederum eine Kooperation mit der Hochschule für Musik Saar. In einem Festivalcontainer treffen ein Musizierender und ein Gast aufeinander. Eine Fahrradtour entlang der Saar und ihrer Brücken lade wiederum zu barocker Orgelmusik ein. Den Abschluss bildet in diesem Jahr ein Kulturfest für die ganze Familie auf dem Campus der Universität des Saarlandes. Dort soll den Machern zufolge auch das Bürgerorchester der Musikfestspiele seinen ersten Auftritt haben.