"Früchte in der Kunst von Renoir bis Ai Weiwei" im Kunstmuseum Ahlen
s:123:"Themenfoto: Niederländisches Stillleben von Flos van Schooten in einer Ausstellung des LVR-Landesmuseums Bonn im Jahr 2022";
Themenfoto: Niederländisches Stillleben von Flos van Schooten in einer Ausstellung des LVR-Landesmuseums Bonn im Jahr 2022
Ahlen (epd).

Die Darstellung von Früchten in der Kunst ist derzeit Thema einer Ausstellung im Kunstmuseum Ahlen. Unter dem Titel „Ein Genuss! Früchte in der Kunst von Renoir bis Ai Weiwei“ werden bis zum 26. Oktober rund hundert Exponate von insgesamt 77 bekannten Künstlerinnen und Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts präsentiert. "Die Ausstellung spannt einen Bogen vom 19. Jahrhundert bis heute.

Die Schau umfasst Künstler aus der Zeit des Spätimpressionismus und beginnenden Expressionismus wie Pierre-Auguste Renoir, Christian Rohlfs, Alexej von Jawlensky oder Karl Schmidt-Rottluff. Zu sehen sind auch Werke von Vertretern des Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit wie Salvador Dali und Giorgio de Chirico. Zum Bereich Pop Art gehört etwa Andy Warhol, die „Neuen Wilden“ sind vertreten durch Jörg Immendorf, Markus Lüpertz und Rainer Fetting. Gegenwartskunst ist mit Werken von Anish Kapoor, Ai Weiwei, Alicja Kwade und Katharina Fritsch zu sehen.

Das Bild der Frucht in der Kunst sei seit jeher metaphorisch aufgeladen, hieß es. So stehe der Apfel für den Sündenfall von Adam und Eva, während die Weintrauben das Leiden Christi symbolisierten. Früchte stünden einerseits für Genuss, Lebensfreude und Luxus und andererseits für Vergänglichkeit. Eine Blütezeit habe die Darstellung von Früchten im 17. Jahrhundert in den Niederlanden erlebt.