
Die Lippische Landeskirche ruft angesichts der humanitären Krise im Gaza-Streifen zu Spenden für die Diakonie Katastrophenhilfe auf. Mehr als 60.000 Menschen seien im Gaza-Streifen getötet worden, täglich würden es mehr, erklärte Landessuperintendent Dietmar Arends in Detmold. Die Bevölkerung sei ständig auf der Flucht. „Dass Menschen willentlich dem Hunger ausgesetzt werden und humanitäre Hilfe verhindert wird, verletzt das humanitäre Völkerrecht auf schreckliche Weise“, kritisierte Arends.
Der Gaza-Streifen sei inzwischen eine einzige Trümmerwüste, erklärte Arends: „Wie Menschen dort leben können, ist kaum vorstellbar.“
Arends erinnert an den brutalen Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023, durch den die aktuellen Kämpfe ausgelöst wurden. In Israel seien mehr 1.200 Menschen getötet worden, viele seien entsetzlicher Gewalt ausgesetzt worden und mehr als 250 Menschen seien entführt worden. Viele Geiseln seien noch immer nicht frei. „Aber das rechtfertigt in keiner Weise das gegenwärtige Ausmaß der militärischen Gewalt durch die israelische Armee, dem die Zivilbevölkerung in Gaza ausgesetzt ist“, erklärte der Landessuperintendent.
Er hoffe auf eine zeitnahe Freilassung der Geiseln und ein Ende der Kämpfe sowie die sofortige und ausreichende Versorgung der Zivilbevölkerung in Gaza, erklärte Arends. Das Existenzrecht Israels müsse ebenso unverhandelbar sein wie das Recht der Palästinenserinnen und Palästinenser auf ein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung, unterstrich der oberste Repräsentant der Lippischen Landeskirche.
Die Hilfsorganisation Diakonie Katastrophenhilfe hat Projektpartner in Israel und im Gaza-Streifen. In Gaza leistet die Diakonie mit zwei lokalen Partnerorganisationen humanitäre Hilfe, wie die Lippische Landeskirche erklärte. Sie unterstütze zudem ein Krebsdiagnostikzentrum im Al-Ahli-Krankenhaus.
Der durch den Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 auf Israel ausgelöste Krieg hat im Gaza-Streifen eine humanitäre Katastrophe ausgelöst, auch weil Israel immer wieder Hilfslieferungen blockiert. Seit dem Wochenende gelangte erstmals wieder Hilfe in größerem Umfang nach Gaza.
Info: Spendenkonto Diakonie Katastrophenhilfe, Stichwort Nahost-Konflikt, Evangelische Bank, IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 oder online-Spende: https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende