Thüringer Wolfsmanagementplan online
Erfurt (epd).

Der aktuelle Thüringer Wolfsmanagementplan ist seit Mittwoch online verfügbar. Auf 84 Seiten werden darin mit zahlreichen Grafiken die wichtigsten Themen für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Mensch und Wolf in Thüringen aufgearbeitet, teilte das Umweltministerium am Mittwoch in Erfurt mit. Es gehe um Informationen zu Verhaltensweisen von Wölfen genauso wie um Fragen des Herdenschutzes, des Schadensausgleiches und des Wolfmonitorings.

Der aktualisierte Plan löst demnach den alten von 2015 ab. Er enthalte unter anderem die Aktualisierung der Monitoring-Ergebnisse für Deutschland und Thüringen sowie Änderungen der nationalen und internationalen Rechtslage.

Thüringens Umweltminister Tilo Kummer (BSW) betonte, „mit dem Managementplan haben wir das Know-How im Umgang mit dem Wolf in Thüringen auf den neusten Stand gebracht“. Wenn das Nebeneinander von Mensch und Wolf gelingen soll, müsse gute Aufklärung, schnelle Prävention und fairer Schadensausgleich verzahnt sein. All das bilde der vom Kompetenzzentrum erarbeitete Managementplan ab.

In Thüringen gibt es laut Ministerium derzeit vier Wolfsterritorien. Neben dem Hainich seien Einzeltiere und Rudel in der Region um Neuhaus am Rennweg im Thüringer Wald, auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf südlich von Gotha sowie in der Gegend um Ilfeld im Südharz nachgewiesen.

Wölfe waren in Thüringen mehr als 150 Jahre lang ausgestorben. Erst im 2013 kehrten die ersten Tiere in den Freistaat zurück. Die Wiederausbreitung der streng geschützten Art wird durch ein hierfür eingerichtetes Kompetenzzentrum für Wolf, Biber und Luchs begleitet.