Die Tafel in Sachsen hat am Montag ein neues Logistikzentrum in Dresden eröffnet. Es ersetzt die bisherigen Lagerflächen, wie der Landesverband der Lebensmittelspenden-Organisation Tafel am Montag in Dresden mitteilte. Die neue zentrale Infrastruktur soll auf Veränderungen bei den Lieferketten reagieren und die Verteilung optimieren. Die Lagerflächen im Kühlhaus am Dresdner Messring müssten den Angaben zufolge Ende 2024 aufgegeben werden.
Jährlich sollen am neuen Standort rund 150 Lkw-Ladungen mit jeweils 40 Tonnen Kapazität abgefertigt werden. Die gespendeten Lebensmittel werden an die insgesamt 45 Tafeleinrichtungen mit mehr als 200 Ausgabestellen in Sachsen verteilt.
Allein im Freistaat gebe es jährlich rund 900.000 „Abholungen“ von Lebensmittelspenden. Bundesweit gibt es den Angaben zufolge rund 960 Tafeln mit etwa 2.000 Ausgabestellen. Pro Jahr würden rund 265.000 Tonnen Lebensmittel an etwa 1,5 Millionen Tafelgäste ausgegeben.
Die Tafeln in Sachsen gibt es nach Verbandsangaben seit 2006. In den Ausgabestellen helfen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um die Spenden weiterzureichen.