Dresden wird 2026 Gastgeber der Tanzplattform Deutschland sein. Das Festival findet vom 11. bis 15. März statt, wie das Europäische Zentrum der Künste in Dresden-Hellerau am Mittwoch mitteilte. Alle zwei Jahre präsentiere die Plattform herausragende deutsche Tanzproduktionen. Für 2026 seien von einer Jury 13 Produktionen ausgewählt worden.
Vielfalt, Relevanz und Innovation
Veranstaltungsorte sind neben „Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste“, das Staatsschauspiel, die Staatsoperette, das Theater Junge Generation, das Societaetstheater und die Villa Wigman. Die ausgewählten Produktionen hatten den Angaben zufolge zwischen September 2023 und August 2025 ihre Uraufführung. Sie stünden exemplarisch für „die künstlerische Vielfalt, Relevanz und Innovationskraft des zeitgenössischen Tanzes in Deutschland“, hieß es. Ein Begleitprogramm lädt unter anderem dazu ein, sich gemeinsam zu bewegen und zu tanzen.
Universelle Sprache des Tanzes
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos), erklärte: „In einer Zeit, in der Diskursräume zunehmend enger werden und Worte vielfach spalten statt verbinden, ist es umso wichtiger, dass Tanz als universale Sprache Menschen in Fühlung miteinander bringt.“