Startschuss für Schornsteinfegermuseum in Velten
Velten (epd).

In Velten bei Berlin (Landkreis Oberhavel) soll in den nächsten Jahren ein Schornsteinfegermuseum entstehen. Zum 120. Jubiläum des dort bereits beheimateten Ofen- und Keramikmuseums wurde am Sonntag mit dem Aufmauern eines Schornsteins im Beisein von Brandenburgs Kulturstaatssekretär Tobias Dünow (SPD) der offizielle Startschuss für das Projekt gegeben.

Dünow sagte, die Industriekultur sei ein Kernelement brandenburgischer Geschichte und die Veltener Ofenfabrik A. Schmidt, Lehmann & Co., die heute das Ofen- und Keramikmuseums beherbergt, ein herausragendes Zeugnis des Industriezeitalters: „Nun kommt noch passenderweise das Schornsteinfegermuseum dazu.“

Für das Museum, das in der ehemaligen Schlosserei auf dem Gelände einer früheren Ofenfabrik entstehen soll, wird nach Angaben von Museumsleiterin Nicole Seydewitz eine sechsstellige Summe benötigt. Dafür sollen Spenden gesammelt werden. „Wir hoffen, dass wir das Museum 2027 eröffnen können“, sagte die Kunsthistorikerin.

Nach ihren Angaben hatte das Museum 2016 dem Schornsteinfegerhandwerk eine Ausstellung gewidmet. Viele der damaligen Leihgaben seien vor Ort geblieben, neue seien dazugekommen. Alles werde derzeit in einem rund 50 Quadratmeter großen Depot gelagert, darunter historische Dokumente, Fotografien, rund 100.000 Souvenirartikel, Arbeitskleidung und Handwerkszeug der Schornsteinfeger.

Das Ofenmuseum in Velten bietet einen Einblick in rund 300 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte des Ofens. Im angegliederten Hedwig Bollhagen Museum wird der keramische Nachlass von Hedwig Bollhagen (1907-2001) präsentiert.