Sächsische Posaunenchöre feiern die Kulturhauptstadt
Chemnitz, Zwickau (epd).

Rund 650 Musikerinnen und Musiker aus kirchlichen Posaunenchören in Sachsen treffen sich am 13. September in der Kulturhauptstadt Chemnitz. Unter dem Motto „Volldampf in C“ sei ein Bläsertag mit verschiedenen Aktionen geplant, teilte die sächsische Posaunenmission am Donnerstag in Zwickau mit. Im Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf werde unter anderem zu einer gemeinsamen Probe und einem Workshop eingeladen.

Höhepunkt des Treffens ist ein Open-Air-Konzert auf dem Chemnitzer Neumarkt. Auch auf dem Balkon des Chemnitzer Rathauses wollen Bläserinnen und Bläser musizieren.

Die Sächsische Posaunenmission vereint mehr als 400 Posaunenchöre mit rund 6.000 Musikerinnen und Musikern aus den Gemeinden der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Als Gründungsjahr gilt das erste Landesposaunenfest in Sachsen, das 1897 in Chemnitz gefeiert wurde. 1991 wurde der Verein Sächsische Posaunenmission gegründet.