Das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig präsentiert von Mittwoch an eine Ausstellung zur erfolgreichen DDR-Comicreihe „Mosaik“. Unter dem Titel „Mythos Mosaik?“ stehe „die bis heute lebendige Fankultur“ im Mittelpunkt, teilte das Museum am Dienstag in Leipzig mit. Gezeigt werde unter anderem Fanpost, die der „Mosaik“-Begründer Hannes Hegen (1925 - 2014) in seinem Privatarchiv aufbewahrte.
Anlass der Ausstellung ist der 100. Geburtstag des Grafikers und Comiczeichners, der mit bürgerlichem Namen Johannes Hegenbarth hieß. Die Ausstellung würdigt den Angaben zufolge Hegens „außergewöhnlichen Weg in der DDR und seine weitgehende Unabhängigkeit mit dem 'Mosaik'“. Sie sei von Fans der Comiczeitschrift mitgestaltet worden.
Das erste „Mosaik“-Heft erschien 1955 in Ost-Berlin. Im Mittelpunkt standen zunächst die Abenteuer der von Hegen geschaffenen Digedags, später die der Abrafaxe. Das „Mosaik“ erscheint bis heute.