Das Leipziger Gewandhausorchester startet mit einem Demokratie-Wochenende in die neue Spielzeit. Von Freitag bis Sonntag sind Konzerte und Gesprächsrunden geplant, wie das Orchester am Donnerstag in Leipzig mitteilte. Das bereits vierte Demokratie-Wochenende des Ensembles steht unter dem Motto „Den richtigen Ton treffen“.
Für die Diskussionsforen haben den Angaben zufolge unter anderem die Medienwissenschaftlerin Susanne Marschall, der Instrumentenbauer Kristian Wegscheider und die Singer-Songwriterin Sarah Lesch zugesagt. Zu einem Vortrag wird die Ökonomin Maja Göpel erwartet.
In der neuen Spielzeit will das Gewandhausorchester zudem ein neues Angebot zur Musikvermittlung starten. Unter dem Titel „Community Music“ sollen Menschen in ihrem gewohnten Umfeld erreicht werden, hieß es. Die Musikerinnen und Musiker gingen vor allem mit verschiedenen Angeboten in den Stadtteil Leipzig-Grünau.
Bei der „Community Music“ seien wöchentliche und monatliche Angebote sowie Veranstaltungen in den sächsischen Schulferien geplant, hieß es. Die Musikerinnen und Musiker seien in Konzerten, aber auch als Coaches zu erleben. Ziel sei, mehr Menschen an Musik teilhaben zu lassen. Das Projekt soll zudem ein „Türöffner“ sein, in eine für manche unbekannte oder verschlossen wirkende Welt der klassischen Musik vorzustoßen.
Bei „Community Music“ seien die Gäste nicht nur Zuhörende, sondern aktiv Mitwirkende, hieß es. Die Herausbildung einer sozialen Gemeinschaft sei dabei ebenso wichtig wie das Musizieren. Auch weitere Kunstformen wie Malerei, Tanz und Theater könnten eine Rolle spielen.