Albatros bleibt dauerhaft auf Eisenacher Theater
Eisenach (epd).

Ein rund sieben Meter großer Stahl-Albatros bleibt dauerhaft auf dem Dach des Landestheaters in Eisenach. Die Stadtverwaltung als Eigentümerin werde ihre Skulptur der Kulturstiftung Meiningen-Eisenach als Dauerleihgabe überlassen, teilte eine Rathaussprecherin am Donnerstag mit.

Die Stahlrohr-Skulptur entstand an der Kunstakademie Münster zum Jubiläum „500 Jahre Bibelübersetzung“. Entworfen wurde sie den Angaben zufolge von der Künstlerin Pascale Feitner. Von Beginn an sei die Installation auf dem Dach des Landestheaters Eisenach vorgesehen worden. Zunächst war der Leihvertrag mit der Kulturstiftung zur Platzierung des „Albatros“ für ein Jahr abgeschlossen worden. Zwischenzeitlich wurde dieser mehrfach verlängert, zuletzt bis zum 30. September 2025.

Im Vertrag mit der Künstlerin war laut Stadtverwaltung seinerzeit vereinbart worden, dass die Stadt nach Beendigung der Installation auf dem Dach darauf hinwirkt, einen neuen Standort zu finden. Dazu seien Ideen gesammelt und diskutiert worden. So sei etwa eine Weiterverwendung auf einem Kreisverkehr im Stadtgebiet erwogen worden. Doch letztlich sei es die beste Lösung gewesen, den stählernen Vogel dauerhaft auf dem Dach zu belassen. Die Baugenehmigung, einschließlich der denkmalschutzrechtlichen Erlaubnis für den dauerhaften Verbleib auf dem Landestheater, sei bereits erteilt worden.

Der Albatros steht laut Beschreibung für die „unbändige Kraft einer Idee, den Wunsch nach Grenzenlosigkeit.“ Das Kunstprojekt wurde 2023 unter anderem von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Thüringer Staatskanzlei gefördert.