Dresdner Kreuzchor lädt zum Waldkonzert ein
Dresden (epd).

Der Kreuzchor lädt für den 14. September zu einem Open-Air-Konzert in die Dresdner Heide ein. Auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch sollen sommerliche Chorwerke unter anderem von Carl Maria von Weber (1786-1826) und Antonin Dvorak (1841-1904) aufgeführt werden, wie das Management des Dresdner Kreuzchores am Montag mitteilte. Mit dem Angebot „Ab in die Heide“ engagiert sich der Kreuzchor für die Stiftung Wald für Sachsen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um Spenden für die Stiftung gebeten.

Das Chorensemble wolle damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen, hieß es. Die Stiftung Wald für Sachsen engagiert sich seit 1996 für den Erhalt der heimischen Wälder ein. Ihr Ziel ist es, das Ökosystem Wald zu schützen, geschädigte Flächen aufzuforsten und den Waldanteil in Sachsen zu erhöhen.

Kreuzkantor Martin Lehmann erklärte: „Uns allen muss es ein Anliegen sein, diese Landschaften und Wälder auch in und für die Zukunft zu schützen.“ Das sommerliche Konzert „Ab in die Heide“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kreuzchores unter anderem mit der Stiftung Wald für Sachsen, Sachsenforst und dem Umweltzentrum Dresden.

Der Kreuzchor hat eine mehr als 800 Jahre alte Tradition. Derzeit gehören zum Ensemble knapp 150 Sänger zwischen neun und 19 Jahren. Trägerin ist die Stadt Dresden. Seinen angestammten Platz hat der Kreuzchor in der Kreuzkirche am Altmarkt. Dort gestaltet er regelmäßig Gottesdienste, Vespern und Konzerte.