Singen für Klimagerechtigkeit im Berliner Dom
Berlin (epd).

Mehrere Kinder- und Jugendchöre sind am Dienstag im Berliner Dom in einem Konzert für Klimagerechtigkeit zu hören. Wie die evangelische Landeskirche und das Hilfswerk Brot für die Welt am Sonntag in Berlin mitteilten, lautet das Motto des Abends „Stimmen der Hoffnung - Kinder und Jugendliche singen für unseren Planeten“. Die Lieder widmeten sich der Schöpfung, insbesondere dem Thema Wasser als Lebensquelle, gefährdetes Gut und spirituelles Symbol.

Mitwirkende sind die Kinder- und Jugendchöre der Evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde unter Leitung von Cornelia Ewald, die Jugendkantorei der Evangelischen Singschule Prenzlauer Berg Nord unter Leitung von Christiane Rosiny sowie der Berliner Mädchenchor unter der Leitung von Patrizia von Palubitzki.

Zudem sollen im Rahmen des Wettbewerbs „Planet im Gerichtssaal - Welche Rechte sollte die Natur haben?“ Preise verliehen werden. Dabei sei es darum gegangen, dass Jugendliche juristische und kreative Perspektiven für den Umweltschutz entwickeln. Weitere Gäste des Abends sind der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Christian Stäblein, und die Bildungsexpertin bei Brot für die Welt, Petra Kohts.

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Reli fürs Klima“ von EKBO und Brot für die Welt, ein Konzept für den Religionsunterricht, mit dem Schülerinnen und Schüler ermutigt werden sollen, Verantwortung zu übernehmen. Zudem sind Infostände verschiedener Akteure geplant, die bereits vor Beginn des Konzerts besucht werden können.