Nicolai-Kirche erhält Turmhaube zurück
Mühlhausen (epd).

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert die Sanierung des Mauerwerks am Glockenturm der Nicolai-Kirche in Mühlhausen mit 15.000 Euro. Eine entsprechende Zusage werde am Mittwoch vor Ort offiziell übergeben, teilte ein Stiftungssprecher am Montag in Bonn mit. Zudem werde die im April im Zuge der Sanierung abgenommene Haube wieder auf den Turm gesetzt.

Entstanden sind die Schäden nach Angaben des Kirchenkreises Mühlhausen durch undichte Bleiblechabdeckungen am Balustradenumgang des Glockenturms. So habe Niederschlagswasser eindringen und eine Reaktion des Gipsmörtels mit dem sulfathaltigen Mörtel begünstigen können. In dessen Folge hätten sich die Steine des Mauerwerks nach außen und seitlich verschoben. Es habe Einsturzgefahr bestanden.

Turm ab- und wieder aufgebaut

Insgesamt mussten den Angaben zufolge im Rahmen der Sanierung mehr als 50 Quadratmeter des Turmmauerwerks ab- und anschließend neu aufgebaut werden. Die Kosten der Sanierung seien aufgrund der unerwartet großen Schäden auf mehr als eine Million Euro gestiegen. Eine ebenfalls geplante Sanierung des Kirchenchors einschließlich der wertvollen Glasfenster habe zunächst einmal verschoben werden müssen.

Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Nicolai ist die größte unter den Vorstadtkirchen Mühlhausens. Die Kirche aus dem 14. Jahrhundert entstand aus Travertin, zwischen den aus flachen Quadern gemauerten Innen- und Außenschalen Steinreste und Mörtel gefüllt wurden. Ihre heutige Gestalt erhielt die im Kern gotische Kirche durch Umbauten im späten 19. Jahrhundert.