Neue Polizeiseelsorger eingeführt
Magdeburg (epd).

In der Magdeburger Wallonerkirche sind am Freitag zwei neue Polizeiseelsorger in ihr Amt eingeführt worden. Pfarrer Otto-Fabian Voigtländer ist ab sofort für die Polizeiinspektion Stendal zuständig, Pfarrer Werner Meyknecht für die Polizeiseelsorge in Halle, teilte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Magdeburg mit.

Zugleich wurde Michael Kleemann nach fast 30 Jahren als Seelsorger für die Polizeiinspektion Stendal aus seinem Dienst verabschiedet. Den Gottesdienst leitete die Magdeburger Regionalbischöfin Bettina Schlauraff.

Polizeiseelsorger begleiten Polizeibeamte sowie zivile Angestellte in ihrem Dienstalltag, aber auch bei kritischen Einsätzen, zum Beispiel wenn Kinder betroffen sind, Waffen angewendet werden müssen oder Menschen zu Tode kommen. Auch für Angehörige der Einsatzkräfte ist die Polizeiseelsorge ansprechbar.

Auf Wunsch stehen die Seelsorger zudem für Hochzeiten und Bestattungen von Polizeiangehörigen zur Verfügung oder gestalten Gottesdienste und Gedenkfeiern. Als psychosoziale Fachkräfte sind sie Mitglieder im Kriseninterventionsteam.

In der Regel gestalten die Polizeiseelsorger zudem den berufsethischen Unterricht in der Ausbildung und im Studium mit. Außerdem bieten sie Fortbildungsseminare für Polizisten an.

Am 30. Juni 1994 wurde die erste Vereinbarung zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und den Kirchen über den kirchlichen Dienst an Polizeibeamten (Polizeiseelsorgevereinbarung) unterschrieben. Momentan gibt es laut EKM sieben Polizeiseelsorger in Sachsen-Anhalt.