Zum Gedenken an den Theologen und Bauernkriegs-Unterstützer Thomas Müntzer (1489-1525) und den Bauernkrieg vor 500 Jahren feiert die evangelische Kirche am Wochenende einen Kreiskirchentag im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda. Dazu findet in Müntzers Geburtsort Stolberg sowie in Allstedt und Heldrungen von Freitag bis Sonntag ein vielfältiges Programm statt, wie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Dienstag in Erfurt ankündigte. Als Gäste werden unter anderem der Landrat von Mansfeld-Südharz, André Schröder (CDU), Landesbischof Friedrich Kramer und die Theologin Margot Käßmann erwartet.
Zu den Höhepunkten gehören demnach die Uraufführungen der LichtOper „Radikale Gerechtigkeit - Der Weg des Thomas Müntzer“ am Freitag in Stolberg und am Samstag in Allstedt sowie des Oratoriums „Solange ihr Tag habt“ am Samstag in Allstedt. Weitere Höhepunkte sind am Samstag eine Bibelarbeit mit Margot Käßmann und eine Podiumsdiskussion zum Thema „Kirche und Politik“ unter anderem mit Käßmann und dem Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen.
Der Superintendent des Kirchenkreises Eisleben-Sömmerda, Andreas Berger, erklärte, gefeiert werde an den bedeutenden Müntzer-Stätten des Kirchenkreises: „In Stolberg wurde Thomas Müntzer geboren, in Allstedt war er Pfarrer, in Heldrungen auf der Wasserburg wurde er gefangen genommen.“
Im Mittelpunkt des dreitägigen Kirchentages stehe deshalb auch das Thema Gerechtigkeit. „Wir wollen einen Bogen spannen von der Historie zu Fragen unserer Zeit und freuen uns auf viele Gäste“, sagte Berger.