Kirchen beim "Tag der Sachsen"
Sebnitz, Dresden (epd).

Evangelische und katholische Kirchgemeinden beteiligen sich mit einem eigenen Programm am „Tag der Sachsen“ am Wochenende in Sebnitz. Geplant ist eine Flaniermeile mit Ständen unterschiedlicher kirchlicher Träger, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Montag in Dresden mitteilte. Es solle „ein vielfältiges ökumenisches Bild“ abgegeben werden.

Der „Tag der Sachsen“ findet in diesem Jahr grenzüberschreitend statt. Sebnitz in der Sächsischen Schweiz und das benachbarte tschechische Dolni Poustevna laden von Freitag bis Sonntag zu einer großen Festmeile ein. Unter dem Motto „Auf blühende Erlebnisse“ sind Konzerte, Vorträge, sportliche Aktivitäten, Tanzauftritte und zahlreiche Begegnungen geplant.

Das größte Volks- und Heimatfest im Freistaat wird zum 30. Mal veranstaltet. Dort präsentieren sich unter anderem Vereine und Ehrenamtsinitiativen. Höhepunkt ist ein Festumzug am Sonntag.

Die Kirchen wollen unter anderem ihre Gemeinden in Sebnitz, Hohnstein und Pirna vorstellen. Auch die Kletterkirche Pirna wird mit einem Angebot vor Ort sein. Auf der Kirchenbühne und in der Stadtkirche Sebnitz sind Konzerte, Theateraufführungen und Andachten geplant.

Das „SachsenSofa“ der evangelischen und katholischen Akademie lädt zu Gesprächen unter anderem mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und Justizministerin Constanze Geiert (beide CDU) sowie mit Landtagsabgeordneten sein. Auch der Präsident des sächsischen Landtags, Alexander Dierks (CDU), wird erwartet. Für Sonntag wird zu einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Sebnitzer Marktplatz eingeladen.