Brandenburg startet neue Deutschkurse für Geflüchtete
Potsdam (epd).

Angesichts des allgemeinen Arbeitskräftemangels will Brandenburg Geflüchtete stärker für den heimischen Arbeitsmarkt qualifizieren. Dazu startet am 1. November ein neues landesweites Programm „Deutschkurse für Geflüchtete“, wie das Brandenburger Wirtschafts- und Arbeitsministerium am Donnerstag in Potsdam mitteilte. Neben den Deutschkursen würden mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln für drei Jahre die Verwaltungen der Landkreise und kreisfreien Städte bei der Integrationsarbeit finanziell unterstützt.

Ziel sei es unter anderem, sogenannte „Haltefaktoren“ zu stärken und die Attraktivität insbesondere des ländlichen Raumes als Arbeitsort und Lebensmittelpunkt für Menschen mit Migrationsgeschichte zu steigern. Trotz des wieder etwas angespannteren Arbeitsmarktes fehlten in vielen Bereichen nach wie vor Fach- und Arbeitskräfte. Qualifizierte Zuwanderung könne zur Verringerung des Fachkräftemangels beitragen. Voraussetzung sei jedoch, dass Sprachförderung ein fester Bestandteil des Integrationsprozesses bleibe.

Auch Arbeitsminister Daniel Keller (SPD) nannte Deutschkenntnisse einen Schlüsselfaktor für die Aufnahme einer Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Zuletzt wurde nach Angaben des Ministeriums jedoch die Umsetzung des Gesamtprogramms Sprache durch den Wegfall der Wiederholungsmöglichkeit in Integrationskursen sowie Kontingentierungen und Priorisierungen in Berufssprachkursen erheblich erschwert. Auch hätten nicht alle geflüchteten Menschen Zugang zu Integrationskursen.