Die Diakonie Hamburg hat noch rund 100 freie Plätze für Freiwilligendienste in verschiedenen Einrichtungen. Seit dem vergangenen Jahr könnten diese auch in Teilzeit absolviert werden, teilte die Diakonie Hamburg am Montag mit. „Unser Motto ist: Der Freiwilligendienst muss in dein Leben passen“, sagte Alexandra Hacheiter, Leitung des Bereichs Freiwilligendienste, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Damit junge Menschen ihre Freiwilligendienste so flexibel wie möglich gestalten könnten, gebe es Dienstzeiträume von sechs bis zu 18 Monate
Die Diakonie vermittelt Freiwilligendienste an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Besonders beliebt seien Stellen an Krankenhäusern, Schulen und Kindertagesstätten. „An diesen Einrichtungen gibt es auch noch viele freie Plätze. Junge Menschen können bei uns monatlich einsteigen und sich deshalb jederzeit bewerben“, erklärte Hachreiter.
Nur wer einen Freiwilligendienst an einer in Hamburg einmaligen Einrichtung absolvieren möchte, wie unter anderem der Seemannsmission oder der Hamburger Tafel, müsse sich rund ein Jahr im Voraus bewerben. Bei den meisten anderen Einrichtungen laufe der Bewerbungsprozess sehr viel schneller ab: „Wir verabreden ein Gespräch mit den jungen Menschen, um herauszufinden, welche Einrichtung zu ihnen passen könnte“, sagte die Expertin. Dort findet ein Bewerbungsgespräch und ein Tagespraktikum statt. Hachreiter: „Wenn sich die Einrichtung und Jugendlichen füreinander entscheiden, kann der Bewerbungsprozess innerhalb von einem Monat abgeschlossen sein.“
Die meisten würden zwischen acht und zehn Monaten arbeiten. „Wie junge Menschen die Zeit zwischen dem Ende der Schule und dem Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums gestalten, ist sehr unterschiedlich. Viele wollen zum Beispiel einige Monate arbeiten und dann noch für eine Zeit verreisen“, sagte Hachreiter. Auch die Freiwilligendienste selbst könnten flexibel an die Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst werden.
Die Diakonie Hamburg bietet Teilzeitmodelle mit 50 oder 75 Prozent der normalen Arbeitszeit von 35 Stunden in der Woche an. "Dieses Teilzeitmodell wird tatsächlich sehr gut angenommen. Viele nutzen die Möglichkeit, um in der Übergangsphase zwischen Schule und dem, was danach kommt, noch etwas mehr Freizeit zu haben oder sich eben damit zu beschäftigen, wie es weitergeht, sagte die Fachbereichsleiterin.
Zu den Rahmenbedingungen eines Freiwilligendienstes bei der Diakonie können sich Interessierte telefonisch oder per WhatsApp unter 0160/1670619 beraten lassen.