Der katholische Hamburger Generalvikar Pater Sascha-Philipp Geißler hat zur Verbundenheit mit der Ukraine aufgerufen. „Ich finde es wichtig, dem zerstörerischen Hass ein Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit entgegen zu setzen“, sagte er laut Mitteilung des Erzbistums Hamburg von Montag anlässlich des Unabhängigkeitstages der Ukraine am 24. August.
„Im Gebet verbinden wir uns mit den Menschen in der Ukraine und anderswo, um Wege zu einem baldigen, gerechten Frieden zu erbitten“, sagte Geißler. Zahlreiche Mitchristen im Erzbistum und darüber hinaus unterstützten in ihrem Handeln die Menschen in der Ukraine und die vor dem Krieg Geflüchteten. „Dafür bin ich sehr dankbar.“
Am Sonntag feierte die Ukrainische Griechisch-Katholische Pfarrei Allerheiligen in Hamburg-Neugraben den 45. Weihetag ihrer Kirche. Geißler nahm an dem Gottesdienst teil, in dessen Rahmen auch an den Unabhängigkeitstag der Ukraine erinnert wurde. Hintergrund des Unabhängigkeitstages ist der 24. August 1991, an dem die Ukraine ihre Unabhängigkeit von der damaligen Sowjetunion erklärte.