Stadt Hameln verschenkt 300 "Klimabäume" an Einwohner und Unternehmer
s:11:"Klimabäume";
Klimabäume
Hameln (epd).

Die Stadt Hameln hat erneut 300 „Klimabäume“ an Einwohner und örtliche Unternehmen verschenkt. Mit dem Einpflanzen der Bäume in ihre Gärten sollen die Beschenkten einen Beitrag für ein besseres Stadtklima leisten, Nahrung für Insekten zur Verfügung stellen und zur erfolgreichen Umsetzung des Hamelner Klimaschutz-Konzeptes beitragen, wie die Stadtverwaltung am Wochenende mitteilte.

Die Aktion „Klimabäume“ wurde im Oktober 2024 ins Leben gerufen. Nachdem das erste Kontingent von 300 Gratis-Bäumen schnell ausgeschöpft war, kündigte die Stadt 2025 eine neue Runde an. Zur Auswahl standen mehr als zehn Baumarten, darunter Zierapfel, Duftesche, Tulpenbaum sowie Apfel- und Kirschbäume.

Die zweite „Baum-Runde“ lief den Angaben zufolge noch erfolgreicher als die erste: Die Bäume seien innerhalb von 24 Stunden vergeben gewesen. „Wir sind überwältigt davon, wie schnell die Bürgerinnen und Bürger waren, das riesige Interesse zeigt uns, dass die Menschen nicht nur reden, sondern das Stadtklima aktiv verbessern wollen“, sagte Stefan Welling aus der Abteilung Umwelt und Klimaschutz des Rathauses.

Die Gratis-Bäum werden voraussichtlich im Oktober vergeben, dazu gibt es von der Stadt Pfähle, Bindematerial und eine Pflanzanleitung. Für die „Klimabäume“ wurden bislang insgesamt 65.000 Euro aufgewendet. Ob die Aktion auch im kommenden Jahr weitergeht, steht bisher nicht fest.