Startseite Bayern - Akkordeon

Der epd Landesdienst Bayern

Unsere Stärke sind die Regionen. Der Landesdienst Bayern des Evangelischen Pressedienstes (epd) hat neben seiner Landes- und Regionalredaktion in München fünf weitere Regionalredaktionen in Augsburg, Bayreuth, Nürnberg, Regensburg und Würzburg. Von dort aus berichten Redakteurinnen und Redakteure über kirchliche, politische, soziale und kulturelle Themen aus dem ganzen Freistaat, über das altbairische, schwäbische und fränkische Brauchtum. Landespolitik spielt dabei ebenso eine Rolle wie kirchenpolitische Entscheidungen oder Strukturveränderungen im ländlichen Raum. Dabei wirft der epd-Landesdienst in professioneller journalistischer Distanz einen ganz eigenen Blick auf das Geschehen - gemäß unserem Motto: Wir setzen Schwerpunkte. Tageszeitungen, digitale Medien und Hörfunkredaktionen werden dabei über verschiedene Kanäle in Echtzeit mit Text und Bild versorgt. Träger des epd-Landesdienstes Bayern ist der Evangelische Presseverband für Bayern e.V. (EPV).

epd mobil Bayern

Neben seiner Echtzeit-Berichterstattung bietet der epd-Landesdienst Bayern einen werktäglichen Newsletter-Dienst an. Das auch für Mobilgeräte optimierte Angebot erhält in kompakter Form die wichtigsten Meldungen des Tages – etwa für Entscheider im kirchlichen und diakonischen Bereich, für Politiker, Verbände, Ministerien oder auch einfach kirchennahe oder kirchlich interessierte und engagierte Menschen. Der epd mobil Bayern wird von Montag bis Freitag gegen 9 Uhr per Mail an alle Abonnenten verschickt und bietet dadurch die Möglichkeit, gut informiert in den Arbeitstag zu starten. Die Kosten für eine Einzellizenz liegen bei 60 Euro im Jahr – also bei fünf Euro pro Monat. Bestellen können Sie ihn ganz einfach über dieses Formular.

Archivrecherche

Neben der aktuellen Berichterstattung ist eine weitere große Stärke des epd-Landesdienstes sein umfassendes Archiv. Dazu gehört neben Recherchen im Text-Agenturarchiv auch ein Papierarchiv mit vielen Jahrzehnten Material aus dem Bereich Kirchenpresse. Auch über historisches Bildmaterial aus dem kirchlichen Bereich verfügen wir – und suchen es bei Bedarf gerne für unsere Kunden heraus.

Unsere Kunden

Der epd-Landesdienst Bayern richtet sich als Echtzeit-Nachrichtenagentur vor allen Dingen an die aktuellen Online-Medien, Rundfunkstationen und die Tages- sowie Wochenpresse. Der epd beliefert in Bayern rund 90 Prozent der gesamten Tageszeitungsauflage – von Oberfranken bis zum Allgäu, von Westmittelfranken bis in den bayerischen Wald, egal ob überregionale oder lokale Tageszeitung, ob Boulevard-Titel oder kirchliche Wochenzeitung. Daneben zählen der öffentlich-rechtliche Rundfunk sowie die über Radioagenturen angeschlossenen Privatradios zu den direkten epd-Kunden.

Themen
Kirche
Soziales
Medien
Kultur
Brauchtum
Für den bayerischen evangelischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gehört politisches Engagement zur Christenpflicht. „Wer fromm ist, muss auch politisch sein“, sagte der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) dem Berliner „… ...
Spontan kirchlich heiraten - das ist am 23.3.23 (Donnerstag) in der bayerischen evangelischen Landeskirche möglich. Unter dem Motto „Einfach machen, unkompliziert einen Segen bekommen“ wolle die Kirche den Menschen den Segen Gottes für ihre Partnerschaft… ...
a:0:{}
Immer mal wieder werden christliche Kirchen aufgegeben und für eine andere Nutzung freigegeben. Eine Ausstellung der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst widmet sich nun der Frage, wie Kirchenräume verändert werden könnten. Unter dem Titel „Kirche Raum… ...
Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda) der bayerischen evangelischen Landeskirche bekommt einen neuen Leiter: Pfarrer Peter Lysy wird zum 1. Oktober 2023 die Nachfolge von Johannes Rehm antreten, der in den Ruhestand geht, wie die Landeskirche am Dienstag… ...
Die Kindertageseinrichtungen in Deutschland leiden laut einer Umfrage unter wachsendem Personalmangel und können ihren Bildungsauftrag nicht mehr im vollen Umfang leisten. Bei einer Umfrage unter fast 5.400 Kita-Leitungen hätten fast zwei Drittel (64 Prozent) der… ...
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, Verena Di Pasquale, hat kritisiert, dass Gleichstellung in Bayern „immer wieder ausgebremst“ würde. Dabei sei es gerade angesichts des großen Fachkräftebedarfs an der Zeit, die vielfältigen Potenziale von Frauen zu… ...
Mit einem neuen Kinderbuch wollen Experten der gesellschaftlichen Unsicherheit mit Krankheitsbildern wie Angst, Depression oder auch Traumata entgegenwirken. Konkret richtet sich das im Herder-Verlag erschienene Kinderbuch an Soldatenfamilien, wie die Katholische… ...
Der erste Teil des Fotoarchivs der Zeitschrift „Stern“ ist von der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert worden und steht der Öffentlichkeit nun online zur Verfügung. Unter www.stern-fotoarchiv.de seien die ersten 250.000 Bilder der insgesamt rund 15 Millionen… ...
s:71:"Wie NS-Ueberlebende und Studierende ueber digitale Zeitzeugnisse denken";
Es ist eindeutig Ernst Grube, der da auf den verlassenen, nächtlichen Gleisen steht und einem jungen Mann mit seiner ruhigen, eindringlichen Stimme und knappen Gesten aus seinem Leben berichtet. Allerdings prangt ein riesengroßer, hellglänzender Stern mit der… ...
Das Musikfestival ION in Nürnberg will kein altehrwürdiges Festival mehr für Spezialisten sein. Bei der Präsentation des Festivalprogramms für 2023 sagte Festivalleiter Moritz Puschke, man wolle „aus der Blase heraus“. Der Musik und dem Festival sei nicht geholfen… ...
s:52:"Probenfoto zum Passions-Musical  "Es ist vollbracht"";
In der evangelischen Erlöserkirche in Bad Kissingen wird Ende März in ökumenischer Kooperation ein Passions-Musical aufgeführt. Die heiße Probenphase hat begonnen, in den nächsten Tagen wird die Kirche zur Musical-Bühne umgestaltet. Der evangelische… ...
„Nazi-Deutsch in 22 Lektionen“ heißt die Ausstellung über den Illustrator Walter Trier (1890-1951), die ab Donnerstag (9. Februar) in der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau zu sehen ist. Der „Pressezeichner“ Trier sei 1936 aus Berlin geflohen und habe… ...
a:0:{}
Es ist wieder so weit: In der Advents- und Weihnachtszeit kramen wieder unzählige Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Blockflöten, Geigen und Blasinstrumente hervor. Häusliches Musizieren gehört in der „staden Zeit“ für viele dazu. Gefühlt nimmt die Zahl derer,… ...
s:26:"Regensburger Schnupferclub";
Reiner Baumann schnupft mit seinen 69 Jahren immer noch gerne - am liebsten einen echten Brasil, einen „Schmalzler“, wie es in Bayern heißt. Das sei die Krönung des Schnupftabaks, weil es einer ist, der mit echtem Schmalz versetzt ist. Deshalb heißt er auch so. Er… ...
s:51:"Der Epitaphienkuenstler Thomas Haydn bei der Arbeit";
Mitten auf dem Arbeitstisch steht ein Löwe. Er streckt grimmig seine lange Zunge heraus, an den Vorderpfoten sind spitze Krallen. Thomas Haydn sitzt vor der Plastilinfigur und verfeinert mit einem Modelliereisen die üppige Mähne des Raubtiers. Wenn das etwa 30… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.