Zum 100-jährigen Bestehen der Bayerischen Krebsgesellschaft gibt es am 6. Oktober eine Benefizveranstaltung im Prinzregententheater in München. „Wir möchten mit dem Benefizevent ein starkes Zeichen für Mut, Respekt und Miteinander im Umgang mit Krebs setzen“, sagte Geschäftsführerin Gabriele Brückner laut Mitteilung vom Mittwoch. Der Erlös aus Ticketverkauf und Spenden solle in die Stiftung Bayern gegen Krebs fließen. Beginn ist um 19 Uhr.
Auf dem Programm stehen Beiträge zur klassischen Musik und der bildenden Kunst. Die Pianistin Anna Buchberger werde Werke von Johannes Brahms, Franz Liszt, Frederic Chopin und Eric Satie interpretieren. Ihr Klavierspiel bilde die Grundlage für die gleichzeitige Live-Kunstperformance. Bernd Zimmer, einer der prägenden Vertreter der sogenannten „Jungen Wilden“ in Deutschland, werde parallel zur Musik auf der Bühne ein großformatiges Gemälde erschaffen - inspiriert von Buchbergers Klavierspiel.
Die Bayerische Krebsgesellschaft unterstützt seit 1925 Menschen mit Krebs und deren Angehörige bei der Bewältigung der Krankheit. Bayernweit gibt es 13 Krebsberatungsstellen, wo qualifizierte Mitarbeitende Ratsuchende in allen psychischen und sozialen Fragen vertraulich und kostenfrei beraten. Dazu kommen Vorträge, Kurse, medizinische Fragestunden und rund 160 ehrenamtlich tätige Selbsthilfegruppen. Die Krebsgesellschaft, die sich über Spenden und öffentliche Gelder finanziert, engagiert sich auch in der Forschung, der Fortbildung von onkologischen Fach- und Pflegekräften, der Krebsfrüherkennung und in der Beratung von politischen Gremien. (2971/24.09.2025)