Das „Impuls Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt“ findet in diesem Jahr unter dem Motto „Gottes Garten“ statt. Vom 1. Oktober bis zum 14. November spannen internationale Komponistinnen und Komponisten in mehreren Uraufführungen einen „Bogen von biblischer Allegorie bis zu heutigen Klanglandschaften“, wie die Veranstalter bei der Programmpräsentation am Dienstag in Berlin mitteilten.
Den Auftakt bilde ein „paradiesischer Klangraum“ mit dem Titel „Gefährlicher Baum! / Verbotene Früchte!“ am 1. und 2. Oktober im WUK Theater Quartier Halle, wo unter anderem das berührungslos funktionierende Musikinstrument Theremin die Versuchung hörbar machen soll. In Halle gibt es vom 6. Oktober bis zum 2. November am „Hr. Fleischer Kiosk“ eine Klanginstallation von Erwin Stache zu erleben, bei der jede Bewegung im Raum neue Töne erzeugen soll. Der Eintritt dort ist frei.
Im Steintor Varieté Halle spielt das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode am 8. Oktober unter anderem Werke von Fernando Strasnoy, Peteres Vasks sowie eine Bearbeitung von Johann Sebastian Bach (1685-1750). Zum Abschluss des Festivals präsentiert die Magdeburgische Philharmonie am 13. und 14. November im Theater Magdeburg das Konzert „Eden“. Das musikalische Erlebnis soll „die erste Brücke zwischen Erde und Himmel, Mensch und Gott“, den ummauerten Garten, thematisieren.
Das Impuls-Festival für Neue Musik besteht seit 2008. Bislang gab es den Angaben zufolge Werke und Uraufführungen von mehr als 240 Komponisten mit 31 Ensembles.