Singender Adventskalender der mitteldeutschen Kirche
Erfurt (epd).

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) präsentiert in diesem Jahr erneut im Internet einen „Singenden Adventskalender“. Vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich täglich ein musikalisches Türchen, das Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine stimmungsvolle Reise durch den Liederschatz der Vorweihnachtszeit mitnehme, teilte das Landeskirchenamt am Mittwoch in Erfurt mit. Die Beiträge stammten von Landesbischof Friedrich Kramer sowie zahlreichen singfreudigen und musikalisch aktiven Menschen aus Mitteldeutschland.

Das musikalische Spektrum reicht demnach von klassischen Adventsliedern über internationale Varianten bis hin zu modernen Vertonungen. Stilistisch spanne sich der Bogen von Klassik über Gospel, Pop und Rock bis Jazz. Die kurzen Videos eigneten sich zum inspirierenden Start in den Tag, für Gruppenandachten oder als kleiner musikalischer Impuls im Alltag

Stiftung präsentiert tägliche Orgelstücke

Mit dabei sei unter anderem Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper, die gemeinsam mit der Augustiner-Kantorei und dem ukrainischen Frauenchor „My s Ukrainy“ auftrete. Der Chor wurde kürzlich mit dem Lothar-Kreyssig-Friedenspreis 2025 ausgezeichnet.

Auch die Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) präsentiert einen eigenen hörbaren Adventskalender im Internet. In 24 Türchen zeigten Organisten ihren Blick vom Spieltisch aus auf die Kirchenräume, heißt es. Zu jedem Bild werde ein Advents- oder Weihnachtslied dargeboten, eingespielt auf der jeweiligen Orgel.