Landesposaunenfest erwartet 500 Musiker aus Mitteldeutschland
Erfurt, Sangerhausen (epd).

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) erwartet zu ihrem Landesposaunenfest in Sangerhausen am Samstag und Sonntag rund 500 Mitwirkende. Es gehe darum, in großer Gemeinschaft zu musizieren und damit das Evangelium in die Welt zu tragen, teilte das Landeskirchenamt am Dienstag in Erfurt mit.

Das Posaunenwerk der EKM hat den Angaben zufolge gemeinsam mit dem gastgebenden Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda das Programm vorbereitet. Geplant sind unter anderem Konzerte, Begegnungen und Workshops sowie ein zentraler Gottesdienst.

Landesposaunenwart und Kirchenmusikdirektor Matthias Schmeiß sagte, die Posaunenchöre zeigten unüberhörbar - und mit ihren glänzenden Instrumenten auch unübersehbar - das lebendige Vorhandensein der Kirche an. Erfreulich sei die große Resonanz von Bläserinnen und Bläsern aller Altersgruppen an dem Treffen. Extra zum Landesposaunenfest sei eine Notenausgabe erstellt worden, die sowohl traditionelle als auch zahlreiche neue Kompositionen enthält.

Posaunenchöre sind musikalische Gruppen in den evangelischen Kirchengemeinden. Sie verkündigen die Botschaft von Jesus Christus mit ihren Blechblasinstrumenten gemäß dem biblischen Auftrag aus Psalm 150: "Lobet den Herrn mit Posaunen!”

Im Gebiet der EKM gibt es derzeit etwa 230 Chöre mit rund 2.800 Bläserinnen und Bläsern. Der Anteil von Kindern und Jugendlichen liegt bei etwa 15 Prozent. Alle Bläser und etwa 60 Prozent der Chorleiter tun ihren Dienst ehrenamtlich. Pro Jahr gibt es insgesamt etwa 6.000 Proben und 5.000 Einsätze.