Greifswald: Studentischer Moorkongress "MooreMotion"
Greifswald (epd).

Zum ersten studentischen Moorkongress „MooreMotion“ kommen ab Donnerstag im vorpommerschen Greifswald mehr als 150 Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen aus ganz Deutschland und Österreich zusammen. Bis Sonntag werden sie über den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Mooren diskutieren, wie die Universität Greifswald informierte. Moore gelten laut Mitteilung als „Schlüsselräume für den Klima-, Arten- und Gewässerschutz“.

Der Kongress nähere sich diesen komplexen Lebensräumen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln, hieß es. Geplant seien Fachvorträge, Exkursionen, kreative Formate und Diskussionsrunden. Sie sollen ökologische, gesellschaftliche, politische und kulturelle Dimensionen beleuchten - von der CO2-Speicherung über Nutzungskonflikte bis hin zur Rolle der Moore in Literatur und Recht. Gefördert und unterstützt werde der Kongress durch die Joachim-Herz-Stiftung.