Fotografische Spurensuche zu Rainer Maria Rilke
s:32:"Rainer Maria Rilke in Westerwede";
Rainer Maria Rilke in Westerwede
Oldenburg, Worpswede (epd).

Die Landesbibliothek Oldenburg zeigt ab dem 28. November eine Ausstellung mit einer fotografischen Spurensuche zu dem Dichter Rainer Maria Rilke (1875-1926). Für die Schau „Unter soviel Lidern“ sei der tschechische Fotokünstler Jan Jindra zu Rilkes Orten in seiner Geburtsstadt Prag, in St. Pölten, Worpswede, Arles, Berg am Irchel, Duino, Paris, Venedig und in die Schweiz gereist, teilte die Bibliothek am Dienstag mit. Die Fotoausstellung endet am 7. Februar.

Fotos zeigen Bezugspunkte zu Rilkes Werken

Die Schau zeige zentrale Orte eines unsteten Dichterlebens, das durch ganz Europa führte, hieß es. Sie seien entscheidende Bezugspunkte für Rilkes Schaffensprozess. Darum begleiteten Zitate und Auszüge aus seinem literarischen Werk und seiner Korrespondenz die Fotografien. Am 4. Dezember jährt sich Rilkes Geburtstag zum 150. Mal.

Jan Jindra studierte Fotografie an der Prager Filmhochschule und widmet sich den Angaben zufolge immer wieder thematisch geschlossenen Fotozyklen. Der mehrfach ausgezeichnete Künstler unterrichtet seit 2002 Reklamefotografie und Angewandte Grafik an der Tomas-Bata-University im tschechischen Zlin.

Verheiratet mit der Bildhauerin Clara Westhoff aus Worpswede

René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren und starb am 29. Dezember 1926 in Val-Mont (Schweiz). In Bremen heiratete er 1901 die erfolgreiche Bildhauerin Clara Westhoff aus der Künstlerkolonie Worpswede. Schon zu Lebzeiten konnte er sich mit seinen Werken als Lyriker und Romancier etablieren. Er gilt als einer der wichtigsten Autoren der literarischen Moderne.