
Die Stadt Solingen und der Kirchenkreis Solingen laden am 23. August zum Gedenken an den tödlichen Messeranschlag auf dem Stadtfest vor einem Jahr. „Wir haben in der Stadt in dieser Ausnahmesituation Zusammenhalt gezeigt und uns diesen auch für die Zukunft versprochen“, sagte Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD). „Daher möchten wir an diesem traurigen Jahrestag innehalten und zusammen mit den Solingerinnen und Solingern all derer gedenken, die vor einem Jahr durch die Tat getroffen wurden.“
Zu der Gedenkveranstaltung auf dem Fronhof - dem damaligen Tatort - werden ab 13 Uhr unter anderem NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), seine Stellvertreterin Mona Neubaur (Grüne) und der Bundesopferbeauftragte Roland Weber erwartet. Als weitere Vertreter der Landesregierung haben Innenminister Herbert Reul und Europaminister Nathanael Liminski (beide CDU) sowie die Ministerin für Flucht und Integration, Josefine Paul (Grüne), ihr Kommen angekündigt. Auch die Beauftragte für den Opferschutz des Landes NRW, Barbara Haliza, will an der Veranstaltung teilnehmen.
Bei dem islamistisch motivierten Messerangriff am 23. August vergangenen Jahres hatte ein aus Syrien stammender Mann gezielt auf Besucher des Festes zum 650-jährigen Bestehen der Stadt Solingen eingestochen. Eine Frau und zwei Männer im Alter von 56 und 67 Jahren wurden getötet und zehn Menschen verletzt.
Seit Ende Mai wird dem mutmaßlichen Täter Issa al H. vor dem Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf der Prozess gemacht. Die Anklage lautet auf dreifachen Mord, zehnfachen versuchten Mord sowie Mitgliedschaft im IS. Die Bundesanwaltschaft geht von einer terroristischen Motivation des Mannes aus. Der Angeklagte hat die Taten bereits eingeräumt, eine Mitgliedschaft in der Terrorgruppe IS aber zunächst offen gelassen.
„Lassen Sie uns zum ersten Jahrestag Seite an Seite stehen. Senden wir im Moment des Gedenkens auch ein Signal des Mutes und der Geschlossenheit“, erklärte Oberbürgermeister Kurzbach. Bei der Gedenkfeier sind Ansprachen des Oberbürgermeisters und des Ministerpräsidenten geplant, anschließend wird die Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Solingen, Ilka Werner, zu einem geistlichen Impuls einladen. Musikalisch begleitet wird das Gedenken von Musikerinnen und Musikern der Bergischen Symphoniker.