Acht Ehrenamtsprojekte ausgezeichnet
Potsdam (epd).

Im brandenburgischen Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ sind acht Projekte ausgezeichnet worden. Die mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preise wurden nach Angaben der Staatskanzlei am Montag in Potsdam übergeben. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) würdigte das Engagement der Frauen und Männer als wichtigen Beitrag zur Gestaltung des Miteinanders und der Zukunft. Die Ehrenamtlichen steckten „voller guter Ideen, wie Menschen auch in herausfordernden Zeiten dazu ermuntert werden können, sich für das Gemeinwesen zu engagieren“, betonte er. Der Wettbewerb, zu dem 53 Projektideen eingereicht wurden, fand zum vierten Mal statt.

Der mit 5.000 Euro dotierte erste Preis ging den Angaben zufolge an die Freiwilligenbörse des Landesverbandes der Volkssolidarität, die ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit lokalen Organisationen und sozialen Projekten zusammenbringen soll. Mit dem mit 2.500 Euro dotierten zweiten Preis wurde der Verein „Stadt mit Zukunft Angermünde“ für ein geplantes temporäres Pop-Up-Kulturcafé ausgezeichnet.

Sechs mit jeweils 1.000 Euro dotierte dritte Preise gingen unter anderem an den Museumspark Oderberg, das Tierheim Geltow und den Landesverband „Seniorpartner in School“, der ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren ausbildet, um Kinder und Jugendliche bei der gewaltfreien Konfliktlösung im Schulalltag zu unterstützen. Auch das Projekt „Wir sind Karneval - Gemeinsam für Brandenburg“ des Karnevalverbands, ein Projekt des Vereins zur Förderung des Brandschutzes und der Jugendfeuerwehren sowie ein Vorhaben zur Geschichte der Sorben und Wenden wurden prämiert.