Festwoche 500 Jahre St. Annenkirche im Erzgebirge
Annaberg-Buchholz (epd).

In Annaberg-Buchholz im Erzgebirge erinnert eine Festwoche vom 21. bis 28. September an das 500-jährige Bestehen der St. Annenkirche. Die evangelische Kirchgemeinde lädt in dem Ort in Sachsen zu Gottesdiensten und Konzerten, einem Vortrag und einer Kirchenrallye für Grundschulkinder ein, wie die Gemeinde am Donnerstag in Annaberg-Buchholz mitteilte.

Bereits ab Samstag seien herausragende Exponate der Annaberger Kirchenbibliothek in einer Ausstellung im Erzgebirgsmuseum der Stadt zu sehen, hieß es. Insgesamt umfasst die Bibliothek laut der Gemeinde rund 1.000 Bände aus mehr als 500 Jahren. Es werde jedoch aus konservatorischen Gründen nur eine kleine Auswahl präsentiert.

Die historischen Bücher stammen unter anderem aus der vorreformatorischen Kirchenbibliothek und aus dem früheren Franziskanerkloster in Annaberg. In den vergangenen Jahren hat ein Team der Universitätsbibliothek Leipzig vor allem frühneuzeitliche Drucke und mittelalterliche Handschriftenfragmente der Annaberger Kirchenbibliothek erforscht. Etwa 150 Handschriftenfragmente und 400 Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts wurden dabei digitalisiert.

Die Kirche St. Annen wurde 1525 fertiggestellt. Das Bauwerk gilt als eine der größten spätgotischen Hallenkirchen Sachsens. Benannt wurde sie nach der Heiligen Anna, die in der katholischen Kirche unter anderem als Schutzpatronin der Bergleute verehrt wird. Jährlich besuchen rund 57.000 Menschen das Denkmal.