Als Zufluchtsorte an heißen Tagen stehen in Berlin aktuell zwölf evangelische Kirchen offen. Wie die Landeskirche mitteilte, bieten diese Gotteshäuser an bestimmten Tagen für Schutzbedürftige und Menschen ohne Obdach einen kühlen Raum, Wasser, Schatten und Hilfsmöglichkeiten an. Eine Liste offener Kirchen ist auf der Internetseite der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz veröffentlicht.
So ist beispielsweise die Lindenkirche im Stadtteil Wilmersdorf in der Homburger Straße an allen Wochentagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Montags zwischen 16 und 19 Uhr gibt es dort zudem Snacks und ein offenes Ohr von Seelsorgern.
Die Taborkirche im Stadtteil Kreuzberg ist mittwochs zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet. Die Gemeinde bietet unter anderem Lebensmittel, Toiletten und Gespräche sowie alle 14 Tage einen Friseur. Die Passionskirche am Kreuzberger Marheinekeplatz steht montags bis mittwochs und freitags von 13 bis 18 Uhr offen und bietet unter anderem Getränke und Toiletten.
Die Parochialkirche in der Klosterstraße in Mitte ist demnach von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Im Stadtteil Neukölln hat etwa die vom Diakoniewerk Simeon betriebene Tee- und Wärmestube in der Weisestraße Montag, Mittwoch und Sonntag von 15 bis 19 Uhr sowie am Dienstag nur für Frauen von 11 bis 17 Uhr geöffnet.