Das Berliner Drei-Religionen-Projekt „House of One“ sucht einen evangelischen Pfarrer oder eine Pfarrerin. Die auf sechs Jahre befristete Pfarrstelle sei eine Leitungsposition im Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte und nicht an eine einzelne Gemeinde gebunden, heißt es in der Stellenanzeige auf der Webseite des Kirchenkreises.
Gesucht werde eine „theologisch qualifizierte Pfarrperson mit Erfahrung im interreligiösen Kontext“. Die Pfarrerin oder der Pfarrer steuert demnach die geistlich-theologische Arbeit des „House of One“ mit, übernimmt liturgisch-theologische Verantwortung und „vertritt die christliche Kirche als wichtige Stimme im interreligiösen Dialog sowie in der Öffentlichkeit“, wie es heißt. Die Bewerbungsfrist endet am 8. September 2025.
Der bisherige evangelische Part des Drei-Religionen-Projektes, Gregor Hohberg, war im September 2024 als Pfarrer an die Nikolaikirche in Potsdam gewechselt. Er hatte das Projekt vor 16 Jahren gemeinsam mit dem Berliner Imam Kadir Sanci und dem 2022 verstorbenen Rabbiner Tovia Ben-Chorin von der Jüdischen Gemeinde Berlin initiiert.
Unter dem Dach des „House of One“ sollen sich künftig auf dem Petriplatz in Berlin-Mitte eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee befinden. Der Entwurf dazu stammt vom Berliner Architekturbüro KuehnMalvezzi. Ziel des Projektes ist die friedliche Verständigung zwischen den Religionen.
Die Kosten für den Bau veranschlagte die Träger-Stiftung „House of One“ zuletzt auf 69,5 Millionen Euro. Bund und Land tragen davon fast 45 Millionen Euro. Der Rest muss durch Spenden aufgebracht werden.