Rostocker Pilzberater begutachten die Ernte
Rostock (epd).

Der reichliche Regen hat in Mecklenburg-Vorpommern für eine gute Pilzsaison gesorgt. Nicht nur in den Wäldern, sondern auch in den Gärten, Parks und auf Friedhöfen seien zahlreiche Arten aus dem Boden geschossen, teilte die Stadt Rostock am Montag mit. Bei der Ernte sei dennoch Vorsicht geboten, da neben vielen Speise- auch zahlreiche Giftpilze zu finden seien. Wer nicht sicher sei, könne eine Pilzberatungsstelle zur genauen Bestimmung aufsuchen.

Für interessierte Pilzsammelnde gibt es den Angaben nach im Botanischen Garten der Universität Rostock vom 6. September bis 31. Oktober wieder die Gelegenheit. An den Wochenenden finden die Beratungen zwischen 14 und 18 Uhr statt - ab 11. Oktober dann von 14 bis 17 Uhr. Gleichzeitig werde in Bad Doberan im Kornhaus eine Pilzberatung an den Wochenenden von 14 bis 17 Uhr von den Pilzsachverständigen Rostock-Land und Rostock beraten. Die Pilze sollten dabei vollständig, mit Hut und Stiel, mitgebracht werden.

Am 27. und 28. September finde zudem die 47. Landespilzausstellung im Botanischen Garten statt. Bis zu 250 Pilzarten aus der Region sollen präsentiert werden. Pilzsammlerinnen und -sammler, die die Ausstellung unterstützen möchten, seien gebeten, ihre Funde am 26. September vorbei zu bringen.