Medizinethikerin Alena Buyx liest aus ihrem Buch "Leben & Sterben"
Hamburg (epd).

Die Medizinethikerin Alena Buyx liest am 3. November (19 Uhr) in der evangelischen Hamburger Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern aus ihrem aktuellen Buch „Leben & Sterben“. Die Lesung mit Gespräch sei Teil der 15. Evangelischen Akademietage der Nordkirche, wie die Hauptkirche St. Nikolai mitteilte. Der Eintritt ist frei. Buyx war von 2020 bis 2024 Vorsitzende des Deutschen Ethikrats.

Buyx' Buch rücke Menschenwürde am Anfang und Ende des Lebens in den Fokus. Es gehe in ihm um künstliche Befruchtung, pränatale Diagnostik und Frühgeburten ebenso wie um Sterbehilfe, assistierten Suizid und Palliativmedizin. Dabei richte die Autorin den Blick auch auf Möglichkeiten aus der aktuellen Forschung, darunter der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Robotik.

Die 15. Evangelischen Akademietage finden vom 2. bis 11. November unter dem Titel „hätte - Würde - könnte“ in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern statt. Rund ein Dutzend Einrichtungen und Kooperationspartner der Evangelischen Akademie der Nordkirche sind den Angaben nach beteiligt.