Die Meisterkurse des Europäischen Hanse-Ensembles werden mit einem Werkstattkonzert am 18. September (19 Uhr) in der Lübecker Katharinenkirche erstmals öffentlich zugänglich. Unter der Leitung von Manfred Cordes präsentieren die internationalen Kursteilnehmenden im Rahmen der Lübecker Buxtehude-Tage 2025 unter dem Titel „Fünf vor Buxtehude“ mehrchörige Kirchenmusik aus den alten Hansestädten, wie das Europäische Hansemuseum Lübeck am Freitag mitteilte. Dazu gehören Werke von Hieronymus Praetorius und Johann Schop, die in der Zeit kurz vor Dieterich Buxtehude (um 1637-1707) wirkten.
Bereits zum siebten Mal lädt das Europäische Hanse-Ensemble laut Mitteilung über 50 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa zu seinen Lübecker Meisterkursen ein. Dabei lernen sie in Einzelstunden, kleinen Ensembles und großen Besetzungen das vokal-instrumentale Repertoire der alten Hansestädte kennen, das vor 400 Jahren die nordeuropäische Kulturlandschaft prägte. Zudem sollen die Kursteilnehmenden den reichen Kulturschatz Lübecks kennenlernen.