Eine Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle widmet sich seit Freitag dem Werk des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860-1920). Die Schau umfasse über 150 Arbeiten und beinhalte unter anderem Gemälde, Skulpturen und Radierungen, informierte die Hamburger Kunsthalle. Ebenfalls gezeigt würden Zorns Ansichten des Hamburger Hafens, die er nach einem Aufenthalt im Winter 1891/92 auf Einladung des damaligen Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark erstellte. Die Ausstellung soll bis zum 25. Januar 2026 zu sehen sein.
In acht Ausstellungskapiteln würden verschiedene Facetten von Zorns Werk beleuchtet, etwa die Salonmalerei und seine kosmopolitischen Perspektiven. Auch Motive aus Zorns schwedischer Heimat zögen sich durch sein Schaffen und würden in Hamburg gezeigt. Darunter sei auch Zorns wohl bekannteste Arbeit, das Gemälde „Mittsommertanz“ (1897), das noch heute für ein charakteristisches Bild des Landes stehe.