Deutscher Wanderverband vergibt Kulturpreis
s:29:"Pilgerstäbe und Wanderschuhe";
Pilgerstäbe und Wanderschuhe
Kassel (epd).

Der Deutsche Wanderverband (DWV) hat den ersten Preis seines Jahreskulturwettbewerbs 2025 an den Fichtelgebirgsverein für dessen Jean-Paul-Weg vergeben. Der Weg mache das Leben und Werk des vor 200 Jahren verstorbenen Dichters Jean Paul auf rund 200 Kilometern erfahrbar und zeige eindrucksvoll, wie Kultur und Natur im Wandern zusammenfinden, teilte der DWV am 27. September in Kassel mit. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.

Wege wie der Jean-Paul-Weg könnten nur entstehen, wenn viele Akteure an einem Strang ziehen - Kommunen, Naturparke, Wandervereine und Ehrenamtliche, sagte DWV-Präsident Michael Ermrich. „Zusammenarbeiten statt gegeneinander: Das ist entscheidend für Erfolg und Nachhaltigkeit“, fügte er hinzu.

Ein Wander- und Kulturerlebnis

Der Jean-Paul-Weg verbindet den Angaben zufolge zentrale Lebens- und Wirkungsstätten des in Wunsidel im Fichtelgebirge geborenen Schriftstellers von Joditz über Hof und Bayreuth bis ins oberfränkische Sanspareil. Mehr als 200 Informationstafeln, digitale Angebote sowie die intensive Pflege durch den Fichtelgebirgsverein und andere Akteure machten den Weg zu einem Wander- und Kulturerlebnis.

Den zweiten Preis (300 Euro) erhielt die Abteilung Dorsten des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) für ihre Reihe „Wanderungen zu bedeutenden Frauen“. Platz drei (200 Euro) belegten der Märkische Wanderbund und der Tourismusverein Kloster Lehnin für den Willibald-Alexis-Wanderweg.

Den Wettbewerb lobt der DWV seit 2024 jährlich zu einem Kulturthema aus. Dieses Jahr ging es um „Bedeutende Persönlichkeiten“. Für den Wettbewerb 2026 lautet das Thema „Pilgern und innere Einkehr“, für 2027 „Kultur für junge Wandernde“. Teilnehmen können alle Mitgliedsvereine des DWV.

www.wanderverband.de