Chor- und Orgelmusik beim Museumsuferfest
s:124:"Frankfurter Bankenskyline mit der St. Katharinenkirche, in der während des Museumsuferfestes Konzerte zu hören sein werden";
Frankfurter Bankenskyline mit der St. Katharinenkirche, in der während des Museumsuferfestes Konzerte zu hören sein werden

Mit 13 Chor- und Orgelkonzerten beteiligen sich die evangelischen und katholischen Innenstadtgemeinden in Frankfurt am Main am Museumsuferfest. An zwei Tagen können Musikliebhaber von Konzert zu Konzert spazieren.

Frankfurt a.M. (epd). Mit einer Chor- und Orgelmeile begleiten die evangelischen und katholischen Innenstadtkirchen das Museumsuferfest vom 29. bis 31. August in Frankfurt am Main. Die insgesamt 13 Konzerte unter dem Motto „Von der Belle Époque bis zu Electronic Sounds“ seien als Wandelkonzerte geplant, teilte die Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach mit. Die Konzerte beginnen jeweils zur vollen Stunde und dauern 30 Minuten. Anschließend können die Besucherinnen und Besucher zur nächsten Kirche spazieren. Der Eintritt ist frei.

Die Orgelmeile ist am Samstag zu erleben

Die Orgelmeile startet am Samstag, 30. August, um 15 Uhr in der St. Leonhardskirche. Um 16 Uhr geht es den Angaben zufolge weiter in der Deutschordenskirche, gefolgt von der Dreikönigskirche um 17 Uhr. Im Stundentakt folgen Heiliggeistkirche (18 Uhr), Liebfrauenkirche (19 Uhr) und die St. Katharinenkirche (20 Uhr). Den Schlusspunkt setzt um 21 Uhr die Orgel im Dom St. Bartholomäus. Gespielt werden unter anderem Musik aus der Zeit des Belle Époque, Hymnen auch aus der Welt des Fußballs und Werke von Franz Liszt.

Die Chormeile am Sonntag, 31. August, startet um 16 Uhr in der Dreikönigskirche, unter anderem mit Stücken von Charles Villiers Stanford (1852-1944). Es folgen die Deutschordenskirche (17 Uhr), die Heiliggeistkirche (18 Uhr), die Liebfrauenkirche (19 Uhr), die St. Katharinenkirche (20 Uhr) und abermals der Dom am Ende (21 Uhr).

Programm: http://u.epd.de/3j4y