Internationales Gastmahl in Dresdner Fußgängerzone
Dresden (epd).

In Dresden haben sich am Montag mehrere Tausend Menschen unterschiedlicher Nationalität und Herkunft zu einem Gastmahl unter freiem Himmel versammelt. Bei der Aktion „Dresden is(s)t bunt“ nahmen sie in der Fußgängerzone der Hauptstraße an rund 270 Tischen Platz und kamen miteinander ins Gespräch. Wie eine Sprecherin der mitveranstaltenden Cellex Stiftung mitteilte, beteiligten sich in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam erreichen wir mehr“ 99 Sponsoren und Unterstützende sowie mehr als einhundert Kulturpartnerinnen und -partner.

Das große Begegnungsfest lud ein zum Teilen von Speisen, Getränken und Kultur aus aller Welt. Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), Sozialministerin Petra Köpping (SPD) sowie weitere sächsische Ministerinnen und Minister beteiligten sich an Gesprächen. Zu den Unterstützern zählten zudem die Stiftung Frauenkirche Dresden, die Semperoper, das Staatsschauspiel und zahlreiche Vereine sowie Unternehmen, Hochschulen und Bibliotheken.

Es war die neunte Auflage des Gastmahls „Dresden is(s)t bunt“. Ziel der Initiative ist, den Ruf Dresdens als weltoffene Stadt zu verteidigen und auszubauen. Beim gemeinsamen Essen könne Vielfalt, Offenheit und Gastfreundschaft gefeiert werden.

Der Geschäftsführer der ebenfalls beteiligten Silicon Saxony, Frank Bösenberg, sagte: Das Gastmahl wolle ein Zeichen gegen Rassismus und für eine offene Kultur setzen. Dresden war vor einigen Jahren wegen regelmäßiger Demonstrationen der fremdenfeindlichen „Pegida“-Bewegung in die Schlagzeilen geraten.