Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:23:"Heinrich Bedford-Strohm";
Der Vorsitzende des Weltkirchenrats, Heinrich Bedford-Strohm, hat dazu aufgerufen, das Leid der Menschen in Israel und in den palästinensischen Gebieten gleichermaßen in den Blick zu nehmen. Das sei der Schlüssel für die Öffnung von neuen Wegen, die am Ende zu einem… ...
s:35:"Themenfoto Missbrauch in der Kirche";
Bei der Überprüfung von 7.489 Personalakten im Evangelischen Kirchenkreis Wuppertal auf Hinweise sexueller Gewalt haben externe Fachkräfte insgesamt sieben Verdachtsfälle entdeckt. „Sie liegen nun zur Prüfung bei der Evangelischen Kirche im Rheinland“, erklärte der… ...
s:23:"Förderung für Kirchen";
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt die evangelische St. Andreas-Kirche in Soest bei ihrer Instandsetzung des Dachtragewerks. Die Stiftung stelle dafür 125.000 Euro zur Verfügung, erklärte sie am Mittwoch in Bonn. Eine Förderung über 7.800 Euro erhält… ...
s:15:"Rüdiger Schuch";
Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch kritisiert die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), dass Sozialleistungen wegen knapper Kassen gekürzt werden müssen. „Merz sollte den Leuten keine Angst machen“, sagte Schuch der „Süddeutschen Zeitung“ . Es sei nicht… ...
s:28:"Ausgetrockneter Boden/Dürre";
Die Organisation „Help - Hilfe zur Selbsthilfe“ warnt vor den Auswirkungen einer der schlimmsten Dürren seit Jahrzehnten in Afghanistan. „Die Klimakrise trifft Afghanistan mit voller Wucht: In den letzten zwölf Monaten waren fast neun Millionen Menschen von… ...
s:19:"Patientenverfügung";
Eine Patientenverfügung sollte nicht mal eben schnell mit Satzbausteinen und Vorlagen aus dem Internet verfasst werden - denn Standarddokumente werden individuellen Wünschen oft nicht gerecht und können auch rechtlich unsicher sein. Expertinnen erläutern für den… ...
s:9:"Atommüll";
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) will die geplanten Atommüll-Transporte vom Jülich nach Ahaus auf rechtlichem Wege stoppen. Der nordrhein-westfälische BUND-Landesverband teilte in Düsseldorf mit, er habe beim Bundesamt für die Sicherheit der… ...
s:28:"Smartphones auf dem Schulhof";
Mögliche Handy-Verbote an Schulen, strikte Altersvorgaben bei sozialen Netzwerken? Die Debatte um Regeln für die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen geht weiter. Mehrere Organisationen aus dem Bildungsbereich sprechen sich gegen pauschale Smartphone-Verbote… ...
s:144:"Bei Kindern, die den Schulweg noch nicht sicher bewältigen könnten, sollten die Eltern in den ersten Wochen noch mitgehen und mit ihnen üben.";
NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) und die Landesverkehrswacht haben zum Schulbeginn Autofahrer zu besonderer Vorsicht und Rücksichtnahme aufgerufen. Vor allem die 174.000 Erstklässler verfügten noch nicht über ein sicheres Gespür für Entfernungen und… ...
s:10:"Kameramann";
Die Jury des Deutschen Fernsehpreises hat ihre Nominierungen bekannt gegeben. „Es gab Ungewöhnliches, Andersartiges, Neues und nicht zuletzt Bewährtes in erneuerter, zeitgemäßer Form“, erklärte der Juryvorsitzende Wolf Bauer. Die unabhängige Fachjury, die… ...
s:52:"Der von Peter Hoheisel gestaltete "Tatort"-Vorspann.";
Die Schauspielerin Stefanie Reinsperger verabschiedet sich auf eigenen Wunsch aus dem Dortmunder „Tatort“. Im kürzlich abgedrehten Fall sei die Österreicherin zum letzten Mal in ihrer Rolle als Kriminalhauptkommissarin Rosa Herzog zu sehen, teilte der WDR am Montag… ...
s:39:"Themenfoto: Musik für und mit Senioren";
Für seine musikalische Bildungsarbeit mit älteren Menschen wird der Musikwissenschaftler Hans Hermann Wickel vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet. Der Preis „Silberne Stimmgabel“ würdige sein Wirken an der Fachhochschule Münster, erklärte der Landesmusikrat NRW am… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.