Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:23:"Präses Thorsten Latzel";
Der rheinische Präses Thorsten Latzel und der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer haben sich angesichts globaler Konflikte für mehr Einsatz für den Frieden und Verständigung ausgesprochen. Latzel forderte in einem Podiumsgespräch in Wuppertal zur „… ...
s:44:"Ideenportal der westfälischen Kirche online";
Mit dem neuem Online-Portal „zukunftsgestalten.jetzt“ sucht die Evangelische Kirche von Westfalen Ideen für die Kirche von morgen. Ziel sei es, die vielen unterschiedlichen Veränderungsprozesse innerhalb der westfälischen Kirche sichtbar zu machen, erklärten die… ...
s:76:"Befragung des Kölner Erzbischofs Woelki im Kölner Landgericht im Jahr 2023";
Im Zusammenhang mit dem Schadenersatz-Verfahren eines Opfers von sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln ist Strafanzeige gegen Kardinal Rainer Maria Woelki gestellt worden. Die Anwälte der Betroffenen werfen Woelki und weiteren Verantwortlichen der Bistumsleitung… ...
s:60:"Notwendig seien auch mehr Haushaltsmittel gegen Kinderarmut.";
Mit Blick auf den Haushaltsentwurf 2025 dringen mehrere Verbände auf mehr Geld für Kinder und Familien. Die Bundesregierung müsse mit umfassenden Reformen die soziale Infrastruktur massiv stärken, teilten die Verbände gemeinsam mit. Unter anderen haben die Diakonie… ...
s:47:"Die Internetseite "www.organspende-register.de"";
Mehr als 330.000 Menschen haben sich bisher in das deutsche Organspende-Register eingetragen. Über 90 Prozent davon sprechen sich für eine Spende aus, wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte als Betreiber des Portals in Bonn erklärte. 84 Prozent… ...
s:53:"Zwei Jugendliche in der Ausbildung zum Krankenpfleger";
Der Fachkräftemangel hat laut einer Analyse der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung in vielen Tarifbranchen zu deutlichen Erhöhungen bei den Ausbildungsgehältern geführt. Nach einem Plus im Ausbildungsjahr 2024/25 um durchschnittlich 6,4 Prozent und neun… ...
s:35:"Eine Frau raucht eine Crack-Pfeife.";
Crack ist laut einer Untersuchung im Auftrag des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums die am häufigsten konsumierte illegale Droge in NRW. Die auf Kokain basierende Droge habe Heroin überholt, wie es die bisherigen Erfahrungen aus den Drogenkonsumräumen… ...
s:137:"Das Datenschutzzentrum musste sich den Angaben zufolge beispielsweise mit der Videoüberwachung in einem Fitnessstudio auseinandersetzen.";
Das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland hat im Jahr 2024 mehr Beschwerden und gemeldete Datenschutzverletzungen registriert als im Vorjahr. Insgesamt zählte es 565 Beschwerden von persönlich Betroffenen (2023: 464) und 885 von Verantwortlichen gemeldete… ...
s:10:"Dalai Lama";
Alle Menschen sind gleich, alle wünschen sich Glück, alle wollen Leid vermeiden: Diese universelle Botschaft durchzieht das Leben und Wirken von Tenzin Gyatso, des 14. Dalai Lama. Im Westen verehrt seine Anhängerschaft ihn als spirituelles Vorbild und Inbegriff von… ...
s:22:"Hauptsitz RTL in Köln";
Die RTL Group kauft den deutschen Ableger des Bezahlsenders Sky. Wie die RTL Group und Sky Deutschland mitteilten, unterzeichneten beide Seiten eine verbindliche Vereinbarung. Der Kaufpreis des Megadeals beträgt zunächst 150 Millionen Euro. Steigt der Aktienkurs der… ...
s:116:"Satie hat vor allem Klavierstücke geschrieben, aber auch Chansons sowie Werke für Orchester und Chor (Archivbild).";
Ein Klavierstück so lang wie ein Tag. Der französische Komponist Erik Satie (1866-1925) hat es in seinem Werk „Vexations“ genau so notiert: Ganze 840 Mal soll die immer gleiche Klaviersequenz hintereinander gespielt werden. Das dauert in der Regel zwischen 19 und 22… ...
s:121:"Im Iran sind Frauen laut islamischen Vorschriften nach wie vor verpflichtet, eine lange Jacke und ein Kopftuch zu tragen.";
Tage war Farah Ossouli unterwegs, um aus dem unter Beschuss stehenden Teheran nach Brühl zu gelangen. Über Aserbaidschan gelang ihr die Ausreise aus dem Iran, um rechtzeitig zur Eröffnung ihrer Ausstellung im Max Ernst Museum einzutreffen. Dort ist eine Einzelschau… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.