Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:35:"Willkommensplakat für Flüchtlinge";
Die Kirchen in Deutschland haben mit Blick auf die diesjährige Interkulturelle Woche vor einer Aushöhlung des Grundrechts auf Asyl gewarnt. „Die Aufnahme geflüchteter Menschen hat unsere Gesellschaft immer wieder auch herausgefordert. Solchen Herausforderungen gilt… ...
s:35:"Katrin Göring-Eckardt im Jahr 2022";
Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt und Evonik-Chef Christian Kullmann widersprechen der Kritik von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) an politischen Äußerungen der Kirchen. Göring-Eckardt, die Protestantin ist und Theologie studiert hat, nannte die von… ...
s:78:"Der Kirchentag in Hannover steht unter dem Leitwort "mutig - stark - beherzt".";
Gottesdienste, Podiumsdiskussionen, Theater, Konzerte, Begegnungen: Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist ein buntes Festival rund um die Themen Religion und Glaube, Kunst und Kultur, Politik und Gesellschaft. Das größte christliche Laientreffen in Deutschland… ...
s:11:"Euromünzen";
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat Klagen einer Bürgergeld-Empfängerin wegen mangelnder Berücksichtigung der Inflation bei der Berechnung der Regelsätze für die Jahre 2023 und 2024 abgewiesen. Auch die beantragte Bewilligung von Prozesskostenhilfe wurde… ...
s:15:"Altenpflegeheim";
Arbeitgeber der Pflegebranche fordern von der künftigen Bundesregierung tiefgreifende Pflegereformen „ohne jede Zeitverzögerung“. Es sei völlig unverständlich, zunächst eine Kommission ohne Branchenexperten einzuberufen, um Reformpläne erstellen zu lassen, sagte der… ...
s:172:"Fast acht Millionen Deutsche im Alter von 18 und 64 Jahren haben laut dem aktuellen "Jahrbuch Sucht" im Jahr 2023 in einer gesundheitlich riskanten Form Alkohol konsumiert.";
Die Geschäftsführerin der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) in Hamm, Christina Rummel, hält das Thema Sucht in Deutschland für unterschätzt. „Häufig wird Sucht als Randthema behandelt“, sagte sie dem Evangelischen Pressedienst (epd). „Es wird auch oft so… ...
s:25:"Soziologe Michael Jaeckel";
Der Trierer Soziologe Michael Jäckel beobachtet einen Wandel des Konsumverhaltens in der Gesellschaft. „Das Umfeld des Konsumierens hat sich seit Corona verändert“, sagte der Professor für Soziologie an der Universität Trier dem Evangelischen Pressedienst (epd). Der… ...
s:19:"Patientenverfügung";
In Nordrhein-Westfalen bieten Gerichte, Ämter und Betreuungsvereine besondere Veranstaltungen zum Betreuungsrecht, Patientenverfügungen und Notvertretungen an. Im Rahmen der landesweiten Informationswoche zum Betreuungsrecht finden bis 2. Mai dezentral… ...
s:187:"Die Stadt Gelsenkirchen will sogenannte Schrottimmobilien vom Markt nehmen, sie sollen im Rahmen einer Zukunftspartnerschaft mit dem Land NRW angekauft, zurückgebaut oder saniert werden.";
133 Städtebauprojekte in Nordrhein-Westfalen bekommen eine Förderung. Land und Bund stellen für das Städtebauförderprogramm 2025 gemeinsam 302 Millionen Euro zur Verfügung, wie das NRW-Kommunalministerium ankündigte. Die beiden höchsten Einzelbeträge gehen ins… ...
s:95:"Die Schauspielerin Eva Mattes wirkt bei der Eröffnung der Ruhrfestspiele in Recklinghausen mit";
Mit den Ruhrfestspielen in Recklinghausen beginnt am 1. Mai die Saison der großen Theaterfestivals in Nordrhein-Westfalen. Bis zum 8. Juni stehen 90 Produktionen und 220 Veranstaltungen auf dem Programm, darunter zwei Uraufführungen und acht Deutschlandpremieren.… ...
s:19:"Junge Blasmusikerin";
Im Saarland können sich Musikinteressierte auf Sommer- und Herbstkonzerte in Kirchen freuen. Der neue Konzertkalender lade zu rund 60 Konzertveranstaltungen zwischen Mai und November im kirchlichen Raum in und um Saarbrücken ein, kündigte die evangelische… ...
s:22:"RTL-Hauptsitz in Köln";
Das gerichtliche Verbot von Teilen einer RTL-Dokumentation über den Tod Uwe Barschels bleibt in Kraft. „Wir haben aus rein pragmatisch-redaktionellen Gründen entschieden, das Urteil des OLG Frankfurt am Main anzuerkennen“, sagte eine Sprecherin des Kölner… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.