Startseite sozial - Akkordeon

Fachdienst für die Sozialbranche

epd sozial ist der wöchentliche Branchendienst für einen der bedeutendsten Wachstumsmärkte der Zukunft. epd-Redakteure und Fachautoren berichten über die Themen Gesundheit, Pflege und Behinderung; Kinder, Jugend und Senioren; Familie und Migration sowie Armut und Arbeit.

Schnell und gut informiert

epd sozial und epd sozial aktuell beleuchten aktuelle Entwicklungen und langfristige Trends in Sozialwirtschaft, -recht und -politik. Die Publikation ist außerdem eine Plattform für Meinungen und Debatten.

Für Verantwortliche in Diakonie und Kirche, Unternehmen und Politik bietet epd sozial einen Überblick über die Neuigkeiten der Branche und zugleich wichtigen Informationsvorsprung für Handelnde vor Ort. Der Branchendienst präsentiert erfolgreiche Unternehmensmodelle, Fallbeispiele und in einem umfangreichen Rechtsteil Gerichtsentscheidungen mit Relevanz für die Sozialbranche.

Modernes Digitalprodukt

Der umfassende wöchentliche Branchendienst erscheint immer freitags. Die Kunden erhalten eine Mail, über die sie bequem die einzelnen Artikel anklicken können. epd sozial passt sich in seiner Darstellung dem Endgerät an und kann auf dem Desktop ebenso gelesen werden wie auf Tablet oder Smartphone.

Zusätzlich zum Wochenprodukt erscheint an jedem Werktag nachmittags der tägliche Newsletter epd sozial aktuell mit den wichtigsten Nachrichten aus Politik und Branche vom Tage.

epd sozial kostet jährlich 339 Euro.

Themen
Politik
Branche
Recht
Köpfe
s:80:"Aktion "Tür auf - Schutzraeume für alle gewaltbetroffenen Frauen" (Archivbild)";
Wer wissen will, wie der Ausbau der Frauenhausplätze in Deutschland vorankommt, scheitert an zwei Hürden: am Föderalismus und an Lücken in der Datenerfassung. Immerhin: Es werden neue Häuser gebaut, doch echte Fortschritte brauchen viel Zeit.Frankfurt a.M. (… ...
s:19:"Ulrich Christofczik";
Der Vorsitzende der Ruhrgebietskonferenz Pflege, Ulrich Christofczik, fordert von der neuen Bundesregierung Pflegereformen „ohne jede Zeitverzögerung“. Ziel müsse eine bezahlbare Versorgung sein, sagt er im Interview mit epd sozial: „Dazu muss das ganze System… ...
s:29:"Mindestlohn bald bei 15 Euro?";
Laut dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ist ein Mindestlohn von 15 Euro bis zum Jahr 2026 „erreichbar“. Was das bedeutet, darüber gibt es Streit. Die Mindestlohnkommission pocht auf ihre Unabhängigkeit, Experten kritisieren die Debatte.Frankfurt a.M… ...
s:15:"Sabina Schutter";
Das Ende der Ampelkoalition bedeutet das endgültige Aus für die Kindergrundsicherung. Der Koalitionsvertrag des neuen schwarz-roten Zweckbündnisses hat ambivalente Folgen für Kinder und Familien in Armut, prognostiziert Professorin Sabina Schutter, die… ...
s:35:"Ausgabestelle der Frankfurter Tafel";
Die hohe Inflation hat nach Berechnungen des Paritätischen Gesamtverbands dafür gesorgt, dass arme Menschen in Deutschland noch ärmer geworden sind. Das mittlere Einkommen von Menschen unterhalb der Armutsgrenze habe im Jahr 2020 bei 981 Euro im Monat gelegen, 2024… ...
s:75:"Elisabeth Träder (li.) hilft ehrenamtlich Senioren bei Verwaltungsaufgaben";
Postboten bringen Briefe, Postpaten helfen als Ehrenamtliche anderen Personen, mit ihrer Post klarzukommen. In Stadt und Landkreis München sind beide unterwegs. Elisabeth Träder ist seit sechs Jahren als Postpatin tätig.München (epd). Ein Haus mit… ...
s:45:"Justitia auf dem Römerberg in Frankfurt a.M.";
Arbeitgeber können bei einer vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses die Rückzahlung von Fortbildungskosten verlangen. Wird der Arbeitnehmer mit einer formulierten Vertragsklausel jedoch unangemessen benachteiligt, ist sie unwirksam, urteilte das… ...
s:48:"Justitia auf dem Römerberg in Frankfurt am Main";
Das an einen kindergeldberechtigten Elternteil überwiesene Kindergeld ist zunächst für den Unterhalt der Kinder da. Dennoch können sich noch in der Ausbildung befindliche volljährige Kinder das Kindergeld nicht ohne weiteres an sich selbst auszahlen lassen, stellte… ...
s:34:"Bundesverfassungsgericht Karlsruhe";
In einem anderen EU-Staat anerkannte Flüchtlinge können sich nach ihrem erneuten Asylantrag in Deutschland nur schwer gegen ihre Abschiebung wehren. Sie müssen schon gut begründen, warum ihnen erniedrigende oder unmenschliche Behandlung droht, forderte das… ...
s:17:"Matthias Scheller";
Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg, Matthias Scheller, verlässt das Sozialunternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. September.Hamburg (epd). Matthias Scheller (61), Chef der Immanuel Albertinen Diakonie (IAD… ...
s:13:"Martin Holler";
Die Johannes-Diakonie Mosbach bekommt einen neuen Vorstand: Mit Martin Holler (39) übernimmt eine Führungskraft aus den eigenen Reihen die Position von Jörg Huber, der Ende September nach rund 15 Jahren im Führungsgremium in den Ruhestand geht.Mosbach (epd).… ...
s:21:"Cornelia-Maria Schott";
Cornelia-Maria Schott war Geschäftsführerin der Diakonie Wuppertal und zugleich der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal. Nun hat sie sich in den Ruhestand verabschiedet.Wuppertal (epd). Die Diakonie Wuppertal hat mit einem Festakt ihre Geschäftsführerin… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.