Startseite Bayern - Akkordeon

Der epd Landesdienst Bayern

Unsere Stärke sind die Regionen. Der Landesdienst Bayern des Evangelischen Pressedienstes (epd) hat neben seiner Landes- und Regionalredaktion in München weitere Regionalredaktionen in Nürnberg, Regensburg und Würzburg und berichtet so aus der gesamten Fläche des Freistaats. Von dort aus berichten Redakteurinnen und Redakteure über kirchliche, politische, soziale und kulturelle Themen, über das altbairische, schwäbische und fränkische Brauchtum. Landespolitik spielt dabei ebenso eine Rolle wie kirchenpolitische Entscheidungen oder Strukturveränderungen im ländlichen Raum. Dabei wirft der epd-Landesdienst in professioneller journalistischer Distanz einen ganz eigenen Blick auf das Geschehen - gemäß unserem Motto: Wir setzen Schwerpunkte. Tageszeitungen, digitale Medien und Hörfunkredaktionen werden dabei über verschiedene Kanäle in Echtzeit mit Text und Bild versorgt. Träger des epd-Landesdienstes Bayern ist der Evangelische Presseverband für Bayern e.V. (EPV).

epd Aktuell Bayern

Neben seiner Echtzeit-Berichterstattung für Medienkunden bietet der epd-Landesdienst Bayern mit epd Aktuell auch ein Produkt für Endnutzerinnen und -nutzer an. Dieses beliefert Sie ebenfalls in Echtzeit mit aktuellen Meldungen, Features, Hintergrund- und Korrespondentenberichten aus ganz Bayern. epd Aktuell Bayern kann in einer eigenen Smartphone-App (iOS und Android) genutzt werden - oder über das Internetportal epd Aktuell. Jeden Werktag verschicken wir einen Newsletter mit den drei bis vier wichtigsten Themen des Tages. Bestellen können Sie ihn ganz einfach über dieses Formular.

Archivrecherche

Neben der aktuellen Berichterstattung ist eine weitere große Stärke des epd-Landesdienstes sein umfassendes Archiv. Dazu gehört neben Recherchen im Text-Agenturarchiv auch ein Papierarchiv mit vielen Jahrzehnten Material aus dem Bereich Kirchenpresse. Auch über historisches Bildmaterial aus dem kirchlichen Bereich verfügen wir – und suchen es bei Bedarf gerne für unsere Kunden heraus.

Unsere Kunden

Der epd-Landesdienst Bayern richtet sich als Echtzeit-Nachrichtenagentur vor allen Dingen an die aktuellen Online-Medien, Rundfunkstationen und die Tages- sowie Wochenpresse. Der epd beliefert in Bayern rund 75 Prozent der gesamten Tages- und Wochenzeitungsauflage – egal ob überregionale oder lokale Tageszeitung, ob Boulevard-Titel oder kirchliche Wochenzeitung. Daneben zählen der öffentlich-rechtliche Rundfunk sowie die über Radioagenturen angeschlossenen Privatradios zu den direkten epd-Kunden.

Themen
Kirche
Soziales
Medien
Kultur
Brauchtum
Das Erzbistum München spendet 250.000 Euro für Menschen im Südsudan. Das Geld gehe an Caritas International, das Vertriebene und Rückkehrer im südsudanesischen Bundesstaat Upper Nile unterbringen wolle, teilte das Erzbistum am Donnerstag mit. Dazu würden Unterkünfte… ...
s:14:"Horst Seehofer";
Der frühere bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) gibt offenbar viel auf das Wort der Kirchen in politischen Debatten. „Wenn die Kirche es nötig hat, sich einzumischen, dann hat vorher meistens die Politik etwas falsch gemacht“, sagte der frühere CSU-… ...
s:64:"Schlussgottesdienst mit Abendmahl auf dem Kornmarkt in Nuernberg";
Die Landessynodale Constanze Pott begrüßt die Debatte um eine mögliche Frauenquote in der bayerischen evangelischen Landeskirche. „Wir können es uns als Organisation Kirche nicht leisten, Frauen nicht zu fördern und sie nicht in Führungspositionen zu bringen“, sagte… ...
Zum 100-jährigen Bestehen der Bayerischen Krebsgesellschaft gibt es am 6. Oktober eine Benefizveranstaltung im Prinzregententheater in München. „Wir möchten mit dem Benefizevent ein starkes Zeichen für Mut, Respekt und Miteinander im Umgang mit Krebs setzen“, sagte… ...
s:15:"Rüdiger Schuch";
Der Präsident der Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch, fürchtet, dass das Thema Armut in der Bundespolitik „herunterkippt“. Bei einem Besuch in der Ökumenischen Wärmestube der Stadt Nürnberg im Rahmen seiner „Sommerreise“ warnte Schuch besonders vor einer immer… ...
Der Präsident des Bayerischen Bezirketags, Franz Löffler, hat Reformen im Sozialbereich angemahnt. Nur so könne der Sozialstaat künftig „trotz knapper Kassen, demografischen Wandels und Fachkräftemangels seine Aufgaben erfüllen“, sagte Löffler am Donnerstag bei der… ...
Der Deutsche Presserat hat eine Rüge gegen die „Passauer Neue Presse“ wegen der identifizierenden Berichterstattung nach dem vorübergehenden Verschwinden der Journalistin Alexandra Föderl-Schmid ausgesprochen. Die Presse dürfe nach Richtlinie 8.5 des Pressekodex… ...
s:16:"Joachim Herrmann";
Zum Internationalen Aktionstag für Betroffene von Hasskriminalität (22. Juli) stellt das Bayerische Bündnis für Toleranz am Dienstag die letzte Staffel seiner Video- und Social-Media-Reihe gegen Hass und Hetze im Netz online. Diesmal sprechen in den Videos der… ...
s:64:"Professor Tanjev Schultz bewertet die Debatte nach Aschaffenburg";
Nur wenige Stunden nach dem tödlichen Messerangriff von Aschaffenburg wurde eine asylpolitische Debatte losgetreten: Eine schärfere Migrationspolitik wurde gefordert, Politiker schoben einander die Verantwortung für die Bluttat zu, bei der zwei Menschen getötet und… ...
Die Stadt Regensburg lädt ab 29. September zu einer Ausstellung mit dem Titel „Im Mai ist der April vorbei - 80 Jahre Kriegsende in Regensburg“ ein. Das Kriegsende vor 80 Jahren in Regensburg sei auch für die Oberpfälzer Stadt ein Anlass, zu gedenken - „an das… ...
Am Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg zeigt am 2. August die Deutsche Meisterschule für Mode aus München extravagante Haute Couture. Zum zweiten Mal nach 2023 werde zu einer „Nacht der Mode“ eingeladen mit einer faszinierenden Reise durch die Welt von… ...
Die Kunstinstallation „Les Colombes - Die weißen Tauben“ des Münchner Künstlers Michael Pendry ist ab 5. Juli wieder in der Heilig-Geist-Kirche am Viktualienmarkt zu sehen. Bereits im Dezember 2013 hätten die über 2.000 Origami-Tauben das Mittelschiff der Kirche… ...
In dem kleinen Laden „Brauch“ inmitten der Nürnberger Altstadt ist das Gedränge groß. Erstmals werden hier koschere Nürnberger Lebkuchen präsentiert. Das dürften weltweit die einzigen sein, glaubt Jo-Achim Hamburger, Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde… ...
Mehr als 100 Laienspieler aus Oberösterreich kommen Ende August ins oberpfälzische Sulzbürg. Sie führen in dem Ort mit seiner Exilgeschichte das Frankenburger Würfelspiel auf, sagte der frühere Pfarrer von Sulzbürg, Konrad Schornbaum, dem Evangelischen Pressedienst… ...
s:50:"Schembartlaeufer beim Fastnachtsumzug in Nuernberg";
Fasching ist manchmal eine ernste Angelegenheit. Das bekamen 1539 die Nürnberger „Schembartläufer“ zu spüren: Nachdem sie beim Faschingszug Reformator Andreas Osiander verspottet hatten, verbot die Stadt Nürnberg das närrische Treiben. Seit 50 Jahren lässt die… ...
epd Bild
epd bild

Tagesaktuelle Bilder, Themenfotos und Reportagefotografie: epd bild bietet mehr als 250.000 Motive. Recherche und Gastzugang ohne Anmeldung kostenlos.

epd Archiv
epd Archiv

Agentur und Fachdienste: Das digitale epd Archiv ermöglicht die Recherche über mehr als 700.000 Texte seit dem Jahr 1996.