Mit der BUGA kam der «Ritterschlag»
Gärtnerin Daniela Grünwald
Bei ihrer Arbeit als Gärtnerin vergisst Daniela Grünwald aus Bad Schönborn ihre Umgebung.
Über Umwege zum Traumberuf im Gartenbau

Daniela Grünwald hat zwei grüne Daumen. Mit ihrem Händchen für Pflanzen ergatterte die studierte Betriebswirtin zuletzt einen Auftrag für die Bundesgartenschau in Mannheim. «Ein Ritterschlag», sagte die Quereinsteigerin in den Gärtnerberuf dem Evangelischen Pressedienst (epd).

   Sie habe schon immer gerne Pflanzen «gepäppelt», zeichnet die 46-Jährige ihren Weg in die Selbstständigkeit nach. Über Umwege fand die in Niedersachsen geborene Grünwald, die mittlerweile in Bad Schönborn (Kreis Karlsruhe) lebt, zu ihrer Berufung. Es war eine Suche nach dem richtigen Beruf und zugleich eine Suche nach sich selbst.

Die Ausbildung zur Arzthelferin habe sie ihrem Vater zuliebe gemacht, der für seine künstlerisch interessierte Tochter etwas «Handfestes» wollte, erinnert sie sich. Die Neigung zu Kunst und Handwerk sollte die mittlerweile in Süddeutschland beheimatete junge Frau nicht aufgeben. Beharrlich verfolgte Grünwald nach der Ausbildung die selbst gesteckten Ziele.

«Was ich anfange, mache ich auch fertig», betont sie. Es folgten Praktika bei Fotografen, in einer Werbeagentur, in der Marketingabteilung beim Fernsehen. «Ich wollte herausfinden, welche Art von Kunst meine ist», erklärt sie rückblickend. In der Bayerischen Marketing-Schule lernte Grünwald «Werbung in die Tiefe», wie sie sagt.

Der Wissbegierde von Grünwald genügte das noch immer nicht. So absolvierte sie noch ein Betriebswirtschaftsstudium. Seither lautet ihr Motto: «An Wissen trägt man nicht schwer.» Fachfortbildungen, Seminare, Workshops pflastern ihren Lebenslauf und machen sie zur Spezialistin.

Sich selbst bezeichnet die praktisch begabte Grünwald als «Eier legende Wollmilchsau». Sie habe das Glück gehabt, ihr Talent zu entdecken. Sie legte die Gartenbauprüfung ab und arbeitet seit 2014 in eigenem Betrieb unter dem Markennamen «KULD Gartenwelten». Der Markenname ist ein Relikt aus erster Ehe und setzt sich aus Grünwald-Kubinski - KU+LD - zusammen.

«Der Garten ist mein Ding», sagt Grünwald. Die Zufriedenheit der Kunden gebe ihr diese Gewissheit. «Wenn ich Pflanzen setze, vergesse ich die Umgebung», sagt sie. Kunden könnten sogar beobachten, wie sie mit den Pflanzen spreche «du kommst da hin, dich setze ich dort hin » Steckenpferd der Gärtnerin aus Leidenschaft sind naturnahe Gärten, entworfen und gezeichnet von einer Künstlerin mit Bodenhaftung.

Auf dem Bundesgartenschaugelände in Mannheim legt Grünwald im Auftrag des Landesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg zurzeit einen Schaugarten an. Ein Steingarten, ein tiefer liegender, schattiger Senkgarten sowie ein Barfußpfad für Kinder sollen zum Verweilen auch unter veränderten klimatischen Bedingungen einladen. Nachhaltig angelegt ist bereits ein breiter Weg aus Garten-Abfallprodukten wie Steinen oder Holzstücken.

In Vorträgen und bei der Ausbildung von Lehrlingen gibt Grünwald ihr Wissen um Schnitttechniken, die richtigen Pflanzung oder den Einsatz von Düngemitteln weiter. Die Bundesgartenschau in Mannheim findet vom 14. April bis 8. Oktober 2023 statt. Pro Tag werden rund 40.000 Besucher erwartet.

 

Von Susanne Lohse (epd)