Dem Himmel so nah
Stuttgarter Fernsehturm
Taufe feiern auf den Fernsehturm Stuttgart ist um den 24. Juni möglich.
Taufen auf dem Fernsehturm und auf dem Württemberg
Stuttgart (epd)

Rund um den Johannistag am 24. Juni lädt der Evangelische Kirchenkreis Stuttgart zu Tauffesten an besonderen Orten ein. Dazu gehöre ein Tauffest am und auf dem 1956 erbauten Stuttgarter Fernsehturm, teilte der Kirchenkreis am Dienstag in Stuttgart mit. Nach stündlichen Kurzgottesdiensten auf dem Vorplatz bringe der Aufzug nach und nach immer drei Tauffamilien - mit bis zu 15 Personen je Täufling - auf die Konferenzebene des Fernsehturms.
Dann fänden in 144 Metern Höhe, «dem Himmel so nah», die Taufen statt. Wieder unten, seien die Tauffamilien zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Weitere Taufen, in diesem Fall mit Mineralwasser, gebe es am selben Tag am einzigen noch vorhandenen natürlichen Quelltopf in Stuttgart, der Cannstatter Mombachquelle. Die Tauffamilien treffen sich dazu in der Grünanlage zu einem Gottesdienst. Bei der Grabkapelle auf dem Württemberg, die König Wilhelm I. von Württemberg als Ruhestätte für seine zweite Frau Katharina Pawlowna erbauen ließ, lädt der Kirchenkreis am 24. Juni zu einem Tauffest im Grünen ein. Weitere Tauffeste sind an Brunnen vor Kirchen, in Pfarrgärten, Ferienwaldheimen und ganz traditionell in Kirchen geplant.

Der Johannistag (24. Juni) gilt als der Geburtstag Johannes des Täufers, von dem die Bibel berichtet, dass er Jesus getauft hat.

 

epd