Brehms Welt zeigt Vielfalt der Nachtfalter
Renthendorf (epd).

Eine Kabinettausstellung im Museum Brehms Welt widmet sich ab dem 7. November der biologischen Ordnung der Schmetterlinge - mit besonderem Fokus auf Nachtfalter. Unter dem Titel „Wie schön ihr angezogen seid“ präsentiert der Künstler und Hobby-Entomologe Joachim Kutschke fotografische Arbeiten, teilte das Museum am Donnerstag im thüringischen Renthendorf mit. Ziel der Schau sei, Schönheit und Vielfalt der Falter sichtbar zu machen und zugleich auf ihre ökologische Bedeutung hinzuweisen.

Die Ausstellung zeigt den Angaben zufolge, wie Kunst und Wissenschaft ineinandergreifen. Kutschkes Fotografien entstanden sowohl in freier Natur als auch im Studio. Präparate aus dem Phyletischen Museum Jena und ergänzende Illustrationen erweitern die Präsentation. Museumsleiter Jochen Süss betonte, die Schau folge dem Geist Alfred Brehms (1829-1884), der wissenschaftliche Genauigkeit mit sprachlicher und künstlerischer Anschaulichkeit verbunden habe.

Während Schmetterlinge als Sinnbild für Schönheit und Leichtigkeit gelten, blieben Nachtfalter oft unbeachtet, sagte Süss. Dabei zeichneten sich beide Gruppen durch eine Vielfalt an Formen und Farben aus. Die Flügel der Falter zeigen ein Spektrum filigraner Linien, geometrischer Muster und leuchtender Farbverläufe - ein Beispiel für die evolutionäre Raffinesse der Natur. Die „Kleider“ der Falter erfüllen laut Süss nicht nur funktionale Zwecke wie Tarnung oder Warnung, sondern faszinieren auch durch ihre ästhetische Wirkung.