Schleswig-Holstein bekommt weitere Naturschutzgebiete
Neumünster (epd).

Schleswig-Holstein schafft rund 1.000 Hektar zusätzliche Naturschutzgebiete. Bis 2027 sollen der Winderatter See bei Flensburg, das Hasenmoor im Kreis Segeberg, das Wittmoor bei Duvenstedt und das Moor Südlich Hövede und Tielenau-Tal im Kreis Dithmarschen unter Schutz gestellt werden, wie das Umweltministerium am Donnerstag anlässlich des 29. Naturschutztags in Neumünster mitteilte. Der Schritt sei eine wichtige Etappe, um das Ziel der Biodiversitätsstrategie zu erfüllen.

Täglich sterben weltweit 130 Arten aus. In Deutschland werden täglich 51 Hektar Fläche zu Siedlungs- und Verkehrsflächen versiegelt, in Schleswig-Holstein verschwindet jeden Tag die Fläche von etwa fünf Fußballfeldern (3,6 Hektar). „Der Naturverbrauch ist nach wie vor viel zu hoch, die Ökosysteme sind gestresst“, sagte Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne). Der Naturverlust bedrohe Lebensgrundlagen und Ernährungssicherheit der Menschen. Die Ausweitung der Naturschutzgebiete sei deshalb ein wichtiger Schritt.

Um die Ökosysteme wiederherzustellen, verpflichtet die EU-Wiederherstellungsverordnung die Mitgliedsstaaten, 20 Prozent bis 2030 und bis 2050 sogar 100 Prozent der Ökosysteme wiederherzustellen.