Mit zwei Veranstaltungen sowie Aktionen in den sozialen Medien will sich die Diakonie Schleswig-Holstein an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (20. März bis 2. April) beteiligen. Unter dem Motto „Misch Dich ein!“ werde der Diakonie-Landesverband mit Fahnen und Plakaten am und im Martinshaus in Rendsburg auf das Thema aufmerksam machen, teilte die Diakonie SH in Rendsburg mit. Außerdem würden Freiwillige aus unterschiedlichen Ländern bei einer Andacht am Montag (20. März) musikalisch ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Zudem zeigten Diakonie-Mitarbeitende mit einer Bildergalerie in den sozialen Medien Haltung.
Am Sonnabend (25. März) lädt die Diakonie SH den Angaben zufolge gemeinsam mit dem Verein „Sisters - Frauen für Afrika“ in Kiel zu einem moderierten Gespräch über Bilder von Selbst- und Fremdbeschreibung ein. Es gehe darum, wie Beschränkungen durch genderspezifische und rassistische Stereotype, die Frauen afrikanischer Herkunft auferlegt werden, durchbrochen werden können, hieß es.
Vom 20. März bis zum 2. April veranstalte die Diakonie gemeinsam mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und den Zukunftsbibliotheken an mehreren Orten den Erzählweg „Rolle vorwärts - unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“, so die Diakonie SH. Mit Wimmelbildern und kurzen Texten würden verschiedene Orte in Schleswig-Holstein vorgestellt. Dabei könnten Menschen verschiedener Hautfarben, verschiedene Familienmodelle oder Menschen mit Behinderung entdeckt werden. Ziel sei es, den Blick für die Diversität im Land zu schärfen.
„Rassismus umgibt uns alltäglich, ohne dass wir uns dessen immer bewusst sind“, sagte Diakonie-Vorstand und Landespastor Heiko Naß. „Im Zug, am Arbeitsplatz, bei der Wohnungssuche oder in der Schule - immer wieder werden Menschen diskriminiert, weil sie eine andere Hautfarbe oder einen fremdländisch klingenden Namen haben. Darauf wollen wir als Diakonie bei den Wochen gegen Rassismus aufmerksam machen und Wege aufzeigen, wie wir Rassismus begegnen können.“