
Niedersachsen unterstützt die Halter von Ziegen und Schafen beim Herdenschutz jetzt mit einer zusätzlichen Pauschal-Prämie. Ab sofort können Anträge dafür bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gestellt werden. „Statt komplizierter Anträge und langwieriger Verfahren haben wir nun einen Vorschlag der Schafhalterverbände für eine einfache und unbürokratische Pauschalprämie umgesetzt“, sagte Landesumweltminister Christian Meyer (Grüne) am Mittwoch.
Die Tierhalter könnten auch noch für 2025 die neue jährliche Prämie in Höhe von 260 Euro pro Hektar Weidefläche oder 325 Euro pro Hektar Deichfläche bekommen. Umgerechnet auf die Schaf- oder Ziegenzahl entspricht dies laut Umweltministerium 40 Euro pro Tier auf Weideflächen und 50 Euro pro Tier am Deich. Voraussetzung für die Zahlung der Prämie sei ein bereits bestehender wolfsabweisender Grundschutz. Die neue Förderrichtlinie gilt für Betriebe mit mehr als zehn Schafen oder Ziegen. Die Frist für die diesjährige Antragstellung endet am 15. März.
„Damit erweitern und entbürokratisieren wir die Förderung für die Weidetierhalter - so wie sie es selbst seit längerem vorgeschlagen haben“, sagte Meyer. Zugleich sorge das Land für einen verbesserten Herdenschutz, indem das Geld direkt beim Schafhalter ankomme. Die Tierhalter könnten dieses Geld für den fünfjährigen Förderzeitraum fest einplanen. Meyer betonte: „Der Wolf wird in Niedersachsen bleiben und daher ist Herdenschutz so wichtig.“
Aus Sicht von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) leistet die neue Prämie darüber hinaus einen wichtigen Beitrag für den Tierschutz: „Die Weidehaltung ist eine zentrale Säule der tiergerechten Haltung von Schafen und Ziegen. Umso wichtiger ist es, dass die Tiere gut geschützt sind.“